Themen
Details
35 Jahre ist es her, dass der Einigungsvertrag am 3. Oktober 1990 in Kraft trat. Auf fast 1000 Seiten steht im Vertrag geschrieben, wie aus zwei Staaten einer wird, mit dem Grundgesetz als gemeinsamer Verfassung, einer Währung, einem Sozialstaat.
Der 3. Oktober ist seit 35 Jahren ein Feiertag. Was feiern die Menschen in Mitteldeutschland? Was schätzen sie, was suchen sie? Wie ist ihre Sicht an Orten, die sich in den vergangenen Jahrzehnten massiv verändert haben; wie zum Beispiel an der Goitzsche, heute ein See, früher eine Bergbaulandschaft.
Jens Hänisch geht in einem „MDR Aktuell extra“ diesen Fragen nach. MDR Aktuell sendet direkt vom Marktplatz in Halle - ein Bürgerfest-Ort von vielen in ganz Deutschland, der sich an der bundesweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ beteiligt.
MDR-Reporterinnen und Reporter sind auch in anderen Regionen in Mitteldeutschland unterwegs; wie etwa mit einer Spieleentwicklerin, die Menschen aus Ost und West mit ihrem Spiel zusammen und ins Gespräch bringen will. Und wir schauen nach Saarbrücken. Dort findet in diesem Jahr das zentrale Einheitsfest statt.
Hinweis
Gebärde online
Personen
Top-Spielfilm am 03.10.
Spielfilm
Ein Meisterdetektiv versucht im Orient Express, einen Mörder zu entlarven.Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die große Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr....
Mord im Orient Express