Übersicht
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Themen
Details
Winzige Hirsche
Sie heißen Pudus, stammen eigentlich aus Südamerika und reisen schon bald aus dem Zoo in Halle an. Nicht viel größer als Hasen sind die kleinsten Hirsche der Welt. Und da sie dazu noch sehr scheue Tiere sind, die sich gern im Unterholz verstecken, verwandeln Lasse Nieberding und Florian Rimpler ihren Stall in ein verschwiegenes Heim. Die Pudus sollen sich im Zoo Leipzig pudelwohl fühlen.
Miniquallen
Martina Hacker und Florian Brandt jubilieren: endlich Nachwuchs bei den Ohrenquallen. Die Jungquallen sind aus Polypen strobiliert. Das heißt, sie werden nicht geboren und schlüpfen auch nicht, sondern sie schnüren sich ab. Und das eigentlich nur, wenn das Wasser wärmer wird. Unzählige Versuche hat Florian unternommen, die Polypen mit angenehmen Badetemperaturen zu stimulieren. Nichts ist passiert. Und nun haben sie es ganz von selbst getan. Was nur ist das Geheimnis der Miniquallen?
Minimale Anziehung
Bei den Amurleoparden hoffen die Pfleger auch auf Nachwuchs, doch das ist noch ein weiter Weg. Zwar ist Raubkatze Mia gerade rollig - und damit willig, aber der eigens aus einem Zoo in Italien angereiste Raubkater Checco zeigt noch wenig bis gar kein Interesse an ihr. Denny Geyer ermöglicht den beiden so oft es nur geht ein Stelldichein. Ob das Begehren dann von selbst kommt?
Hinweis