Themen
Details
Gold - in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erreichen die Preise immer neue Höchststände Anna Planken besucht die Goldscheideanstalt von Christian Moroder in Essen. Hier wird Gold angekauft, aufbereitet und wieder verkauft. Moroder kann sich vor Kundenaufträgen kaum retten. Anna will wissen, sollte man lieber sein Gold zu Geld machen oder eher Geld in Gold investieren? Für viele junge Menschen mit geringem Einkommen stellen sich allerdings ganz andere Fragen: Wenn der Alltag immer teurer wird - was leisten wir uns und was nicht? Lieber Feiern gehen oder Lebensmittel einkaufen? Die Preise für beides sind stark gestiegen. Anna Planken besucht den Club Tresor.West in Dortmund, der um seine Existenz kämpft und sie erfährt, wie der Club Garagen in Köln es schafft, ohne Eintritt zu überleben. Und: Anna Planken trifft die Unternehmerin Inga Koster, die mit der Firma True Fruits in Bonn Millionenumsätze mit Smoothies erwirtschaftet. Wer leistet sich die teuren Fläschchen? Und was bedeutet ihr es, so erfolgreich zu sein und so viel Geld zu verdienen?
Hinweis
Es ist fast überall spürbar: In Deutschland steigen die Preise und damit auch unsere Lebenshaltungskosten. 2025 bekommen viele Haushalte außerdem weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Anna Planken trifft Menschen in NRW und spricht mit ihnen über Geld. Mit denen, die mit wenig auskommen müssen und denen, die Wohlstand genießen.
Anna Planken: „Die Zeiten sind wild und viele fragen sich, worauf soll ich eigentlich setzen? Jeder will ein gutes Leben haben, aber wie man das erreicht? Schwierig zu sagen. Ich bin immer wieder beeindruckt, über die vielen Ideen und unterschiedliche Lebensentwürfe in unserem Land. Ganz unterschiedliche Menschen lassen uns reingucken, in ihren persönlichen Weg zum Glück und zum Geld. Wer kann wie viel für sich rausholen? Ich liebe diese echten Lebensgeschichten zum Abgucken, Nachmachen, Staunen.“
Personen
Moderator: | Anna Planken |
Redaktion: | Margit Höh |
1 weiterer Sendetermin