Übersicht
Nataschas Sohn Tyler ist aufgeregt, denn heute steht für den Sechsjährigen die Seepferdchen-Prüfung an. Paddy und Lausi nehmen derweil Abschied vom Punkerhaus in Bremerhaven, während die tunesische Küche Dagmar auf den Magen schlägt.
Themen
Details
Bei Natascha (35) steht ein besonderer Tag an. Sohn Tyler (6) hat heute seine Seepferdchen-Prüfung. Während seine große Schwester Nala zur mentalen Unterstützung mitkommt, macht dem Erstklässler vor allem der Sprung in das tiefe Becken Angst. Wird sich Tyler am Ende trauen und sein Seepferdchen bekommen? Nachdem es seinem Hund Socke weiterhin schlecht ging, hat sich Stephan (42) derweil auf den Weg zum Tierarzt gemacht. Übernachtet hat er aus Sorge um seinen vierbeinigen Freund auch lieber bei einem Kumpel. Eine gute Idee, wie sich beim Tierarzt herausstellt. Stephan soll für Sockes Gesundheit bis auf weiteres auf das Campen an der Weser verzichten. Da für Stephan sein Hund Socke immer vorgeht, packt er vorerst sein Zelt zusammen. Wie geht es mit Stephans Wohnsituation weiter? Paddy (39) und Lausi (33) packen unterdessen ihre letzten Sachen in ihren neuen Anhänger „Olaf“. Alles, was sie nicht dringend in ihrer neuen Heimat Berlin brauchen, lagern die Punks in einem Lagerraum in Bremerhaven ein. Und dann heißt es Abschied nehmen vom Punkerhaus. Für Paddy und Lausi sowie ihre beiden Hunde und Kumpel Asterix beginnt das Abenteuer Berlin. Dagmar (58) wiederum hat mit den Problemen einer fremden Kulinarik zu kämpfen. Das hält sie und Freundin Elke (69) aber nicht davon ab, dennoch ihre neue Umgebung zu erkunden. Neben Souvenirshopping im Hotel steht eine aufregende Stadterkundung an. Leider macht Dagmars Arthrose ihr einen Strich durch die Rechnung. Doch da kommt Freundin Elke eine Idee. Bei Oma Petra (63) wird es indessen langsam voll: Neben Michelle (16) und Lisa (18) mit Baby Prya ist jetzt vorübergehend auch Kevin untergekommen. Der 32-jährige Duisburger kommt oft für einige Wochen zu Besuch und unterstützt die Frauen-WG im Alltag. Die Hilfe können sie gut gebrauchen, denn bei Lisa hat sich das Jugendamt mit einem Hausbesuch angekündigt. Was bedeutet das für die Zukunft von ihr und Tochter Prya?
Hinweis
Die Sozial-Reportage „Hartz, Rot, Gold“ begleitet verschiedene Menschen, die in zwei der ärmsten Regionen Deutschlands leben: dem Ruhrgebiet und dem „Zwei-Städte-Staat“ Bremen-Bremerhaven. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.[Bild: 16:9]