Erschöpft aber glücklich - Leann nach dem Tokio Hotel Konzert in Frankfurt
Bildauswahl:

Erschöpft aber glücklich - Leann nach dem Tokio Hotel Konzert in Frankfurt

Leann freut sich auf das Tokio Hotel Konzert in Frankfurt. Sie hat ein VIP-Ticket und erhält früheren Einlass sowie einige besondere Momente, darunter ein Gruppenfoto mit der Band.

Beate schreibt die Einkaufsliste, bevor sie mit Sohn Pascal losgeht
Übersicht
Leann freut sich auf das Tokio Hotel Konzert in Frankfurt. Sie hat ein VIP-Ticket und erhält früheren Einlass sowie einige besondere Momente, darunter ein Gruppenfoto mit der Band. Nach dem Event ist sie erschöpft, aber überglücklich.
Themen
Details
Für Leann startet der Tag früh. Das macht ihr allerdings so gar nichts aus, denn das heutige Event hat sie lange herbeigesehnt: Das Tokio Hotel Konzert in Frankfurt. Dafür besitzt sie sogar ein VIP-Ticket mit früherem Einlass und einigen Highlights. Unter anderem wird sie ein Gruppenfoto mit der Band machen können. Dort angekommen ist die 20-Jägrige zunächst ernüchtert, denn es gibt mehrere Ticketkategorien. Als sie endlich an der Reihe ist, stürzt sie sich ins Vergnügen und ist anschließend völlig k.o., aber sehr sehr glücklich... Vor drei Wochen hat Eva mit dem Rauchen aufgehört. Und das hatte einen guten Grund. Denn Eva hat COPD, eine chronische Lungenkrankheit. Bei der 57-Jährigen hat es nun endlich "Klick gemacht und sie will mehr auf ihre Gesundheit achten. Damit hat sie vielleicht sogar die Chance, die Lungenfunktion wieder zu verbessern. Und dafür will Eva durchhalten und wenn möglich auch noch mehr machen. Ein erster großer Schritt ist aber schonmal getan... Seit Pascal wieder mit seiner Mutter Beate unter einem Dach lebt, läuft vieles anders als vor seinem Rauswurf bei ihr. Der 23-Jährige kümmert sich mit um den Haushalt, zahlt seine Miete direkt und auch den Einkauf erledigen die Beiden zusammen. Zuhause schreiben sie sich zwar eine Liste, letzten Endes schauen sie aber lieber vor Ort nach guten Angeboten, weshalb die Taschen bei der Rückkehr auch voller sind, als der kleine Einkaufszettel vermuten ließ. Nur um das Rückgeld gibt es ein kleines Gerangel.
Hinweis
Unter dem Namen „Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock Groß Klein“ gibt es ein Wiedersehen mit den Bewohnern des sozialen Brennpunkts. Etwa 14.000 Menschen leben hier - viele von ihnen ohne feste Arbeit - am Rande des Existenzminimums. In neuen Folgen wird aus dem Alltag der Menschen berichtet: echt, erschütternd, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin