Die Zukunft der drahtlosen Technologie, wie sie sich Nikola Tesla im späten 19. Jahrhundert vorstellte: Tesla schlug weltweit Türme vor, die kabellos alles von Straßenlaternen bis zu flügellosen Flugzeugen mit Strom versorgen. Aber war die Welt bereit für einen solch gewaltigen Sprung?
Die Zukunft der drahtlosen Technologie, wie sie sich Nikola Tesla im späten 19. Jahrhundert vorstellte: Tesla schlug weltweit Türme vor, die kabellos alles von Straßenlaternen bis zu flügellosen Flugzeugen mit Strom versorgen. Aber war die Welt bereit für einen solch gewaltigen Sprung?
Er ist einer der produktivsten Erfinder des 20. Jahrhunderts - und der Mann, der die Welt elektrisiert hat. Nikola Tesla (Bild) hat die Menschheit in eine neue industrielle Ära geführt und den Grundstein für das heutige technologische Zeitalter gelegt. Doch könnte das durch ein jenseitiges Design geschehen sein?
Nikola Teslas Vision für die weltweite drahtlose Stromversorgung wurde durchkreuzt, als der Finanzier J.P. Morgan es ablehnte, das Projekt weiterzufinanzieren. Dieser für die drahtlose Vision entwickelte Wardenclyffe-Turm in Long Island wurde kurz darauf abgerissen.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
kabel eins Doku | Di 23.9. | 13:20 | Unerklärliche Phänomene - Ancient Aliens Das Tesla-Experiment | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
kabel eins Doku | Sa 27.9. | 01:00 | Unerklärliche Phänomene - Ancient Aliens Das Tesla-Experiment | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine