Die Bienenflüsterer

Nepal: Die Riesenbiene der Gurung (Frankreich, 2017)

bis 11:25
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251027104500
VPS 00:00

Übersicht

Wildbienen sind weltweit zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt - ihr Schutz wird immer dringlicher. Viele Arten stehen bereits auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. „Die Bienenflüsterer“ erzählt von der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Biene. In 15 Episoden von fünf Kontinenten zeigt die Reihe die Schönheit und Vielfalt der Bienenvölker, stellt traditionelle Imkertechniken aus aller Welt vor und beleuchtet Rituale, die im Umgang mit den faszinierenden Insekten entstanden sind. Die Kamera begleitet Honigsammler in den abgelegenen Tälern des Himalaya, im nächtlichen Dschungel Indonesiens, in Argentinien und in Äthiopien, wo Bienen sogar eine Rolle im Glauben spielen.

Themen

    Details

    Im Herzen Nepals erhebt sich das Annapurna-Massiv. In den Tälern zwischen 1.500 und 3.000 Metern Höhe herrscht ein einzigartiges Klima - mit eisigen Wintern und drückend heißen Sommern. Hier lebt ein besonderer Bewohner: die Riesenbiene Apis laboriosa. Diese tiefschwarzen, robusten Insekten können bis zu drei Zentimeter lang werden. Jahr für Jahr bauen sie an steilen Felswänden ein einziges, großes Nest - bis zu einen Meter lang und 80 Zentimeter im Durchmesser. Der bekannteste Honigjäger der Region, Lal Bahadur, begibt sich jedes Frühjahr auf die gefährliche Suche nach dem „süßen Gold“. Für die Menschen ist der Honig weit mehr als eine Delikatesse - er gilt als Heil- und Rauschmittel. Bevor Lal Bahadur aufbricht, wählt er seine Gefährten aus. Gemeinsam fertigen sie aus Bambus das nötige Arbeitsmaterial: Seile, Körbe, Haken und vor allem eine 50 Meter lange Strickleiter. Jeder Handgriff muss sitzen, denn bei der Honigjagd hängt Lal Bahadurs Leben buchstäblich am seidenen Faden. Am Tag der Jagd erreichen sie nach vier Stunden Fußmarsch eine kahle Felswand, an der die Bienen ihr Nest gebaut haben. Barfuß und ohne Schutzkleidung steigt der Honigjäger die Leiter hinab, während seine Gefährten sie mit bloßen Händen sichern. Mit geübtem Blick bohrt er zwei Löcher in die Nestwand und zieht eine kleine Schlinge hindurch. Die Kunst besteht darin, die Wabe aufzufangen, sobald sie sich vom Felsen löst. Jetzt darf nichts schiefgehen, sonst war die ganze Mühe umsonst.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:David Perrier

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X