Themen
Details
Flamingos am
Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der
Klimawandel ist im Südwesten Deutschlands angekommen. Axel Wagner, Wissenschaftsjournalist und Biologe, macht sich auf die Suche nach Gewinner:innen und Verlierer:innen der Erderwärmung. Welche Pflanzen und Tiere leiden unter den Veränderungen, welche können davon profitieren? Südeuropäische Insekten wandern in den Südwesten ein. Stechmückenplagen könnten mehrmals im Jahr auftreten und es wäre sogar denkbar, dass sich am Bodensee eines Tages Flamingos ansiedeln. Andere Arten verschwinden - wie Zitronenzeisig oder Ringdrossel. Der Schneemangel im Winter ist problematisch für viele Tiere der Bergregionen und liefert bei der Schneeschmelze zu wenig Wasser für Bäche und Flüsse. Viele Fischarten kommen mit den hohen Wassertemperaturen in Flüssen und Seen nicht zurecht. Wie wirken sich immer längere Trockenperioden auf den Grundwasserpegel aus, was dann Probleme für Wälder und Wiesen mit sich bringt?
Hinweis
Top-Spielfilm am 23.10.
Spielfilm
Afrika von oben, der Kontinent gesehen aus einer Perspektive wie nie zuvor: mit einer einzigartigen Tierwelt in wunderschönen und extremen Lebensräumen, aber auch mit atemberaubenden Ingenieurleistungen - von der größten Diamantmine der Welt bis zur riesigen Solarfarm in der Sahara. Aus großer Höhe entsteht ein völlig neues Bild des für seine Wildnis berühmten Kontinents.Afrika, der...
Afrika von oben