Andrew Goodman war in den 90er-Jahren als US-Diplomat in St. Petersburg beschäftigt und äußert sich unter anderem zu Putins Haltung zur Korruption.
Bildauswahl:

Andrew Goodman war in den 90er-Jahren als US-Diplomat in St. Petersburg beschäftigt und äußert sich unter anderem zu Putins Haltung zur Korruption.

Wladimir Putin, Vorsitzender des Komitees für Außenbeziehungen der Stadtverwaltung St. Petersburg, in seinem Büro.

Der spanische Staatsanwalt José Grinda traf den ehemaligen FSB-Agenten Alexander Litwinenko im Zuge seiner Ermittlungen gegen die russische Mafia im Jahr 2006. Kurz vor einer Aussage Litwinenkos in Madrid wurde dieser mit Polonium vergiftet. Kurz vor seinem Tod erklärte Litwinenko gegenüber der Times, dass ihn der Kreml zum Schweigen gebracht habe.

Marina Litwinenko, die Witwe des ehemaligen FSB-Agenten Alexander Litwinenko, äußert sich in ihrem Interview mit den Filmemachern zu den Erkenntnissen, die ihr Mann über den russischen Machtapparat gewonnen hatte und was ihn zur Zielscheibe des Kremls machte.
Themen
Details
2025 ist Wladimir Putin ein Vierteljahrhundert an der Macht. Aber wie ist er dorthin gekommen? Das plattformübergreifende Filmprojekt „Der Pate von St. Petersburg“ erzählt von Putins
Aufstieg in einer der gefährlichsten Städte der Welt der 1990er-Jahre. Als Vizebürgermeister und Strippenzieher wird er zum zweiten Mann der Stadt. In einer Zeit grausamer Fehden rivalisierender Verbrecherbanden knüpft er ein Netzwerk aus KGB- und Mafia-Seilschaften: eine Basis für Russlands künftige Machtelite, die auf dem Weg nach oben deutliche Spuren von Korruption, schwarzen Kassen und rätselhaften Todesfällen hinterlässt. Der Film stützt sich auf exklusive Zugänge zu Putins damaligem Umfeld, einen Untersuchungsbericht aus dem St. Petersburger Stadtparlament,
Gespräche mit deutschen
Akteuren, ungehörte Augenzeugen und bisher nicht gesehene Filmaufnahmen. Die Doku enthüllt, wie Putin, der für viele Beobachter aus dem Westen aus dem Nichts zu kommen schien, ein Geflecht knüpfte, das später in der Lage war, einen ganzen Staat zu durchdringen und zu kontrollieren. Heute sitzen die „Petersburger“ in einflussreichen Positionen - sofern sie sich nicht mit Putin überworfen haben. Denn vermeintliche Verräter und Abtrünnige betrachtet er als Feinde.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 23.10.
Spielfilm
Afrika von oben, der Kontinent gesehen aus einer Perspektive wie nie zuvor: mit einer einzigartigen Tierwelt in wunderschönen und extremen Lebensräumen, aber auch mit atemberaubenden Ingenieurleistungen - von der größten Diamantmine der Welt bis zur riesigen Solarfarm in der Sahara. Aus großer Höhe entsteht ein völlig neues Bild des für seine Wildnis berühmten Kontinents.Afrika, der...
Afrika von oben