Themen
Details
Planet Weltweit: Es wird scharf geschossen auf dem Truppenübungsplatz der US-Streitkräfte im oberpfälzischen Grafenwöhr. Kaum vorstellbar, dass sich in diesem riesigen, scheinbar lebensfeindlichen, Gebiet genau darum ein einzigartiges Naturrefugium gebildet hat, in dem zahlreiche Tierarten leben.
Planet Weltweit: Es wird fast rund um die Uhr scharf geschossen auf dem Truppenübungsplatz der US-Streitkräfte im oberpfälzischen Grafenwöhr in der Oberpfalz im Norden Bayerns. Kaum vorstellbar, dass sich in diesem riesigen, scheinbar lebensfeindlichen, Gebiet genau darum ein einzigartiges Naturrefugium gebildet hat. Unbehelligt von der ständigen Beschneidung ihres Lebensraums, von den Gefahren der Urbanität, leben hier zahlreiche Tierarten. Nun soll der Einfluss des Wolfes auf die großen Rotwild-Bestände des Areals wissenschaftlich untersucht werden. Mit einer Fläche von 234 km2 ist hier der größte Truppenübungsplatz der US-Armee außerhalb der USA. In diesem Gebiet sind Marcus Meißner und Maria Zetsche vom Wildbiologischen Institut Göttingen und Dresden e.V. mit einer Sondergenehmigung der US-Armee unterwegs. Der Diplomforstwirt und die Tierärztin koordinieren ein Projekt, das den Einfluss des Wolfs auf das Verhalten der Rothirsche herausfinden möchte. Marcus Meißner untersucht schon seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesforst das Verhalten der Rothirsche auf dem Übungsplatz. Mit Hilfe von GPS-Sendern wurden Verhalten und Bewegungsmuster des Rotwildes ohne den Wolf erforscht. Jetzt soll das gleiche nochmal gemacht werden, unter dem Einfluss der jetzt hier nachweislich lebenden Wölfe. Dazu müssen die scheuen Tiere wieder mühsam gefangen und mit einem Senderhalsband versehen werden. Gespannt sehen Marcus, Maria und ihre Kolleginnen dem Ergebnis entgegen.
Hinweis
Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.
Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]
Personen