Unter Druck

Kurzfilmnacht (Deutschland, 2025)

bis 02:20
Kurzfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251023002500
VPS 00:25

Kevin (Johannes Scheidweiler, rechts), Leroy (Andrew Porfitz, hinten) und Karim (Samy Abdel Fattah).


Bildauswahl:


Bild 1

Kevin (Johannes Scheidweiler, rechts), Leroy (Andrew Porfitz, hinten) und Karim (Samy Abdel Fattah).


Bild 2

Max (Max Roßkopf) mit einer Granate.


Bild 3

Opa Egon (Friedrich von Thun).


Bild 4

Nacht.


Bild 5

Benni (Zacharias Cernavca).


Bild 6

Karim (Samy Abdel Fattah).


Bild 7

Max (Max Roßkopf) beim Versteckspiel.


Bild 8

Feuerwerk.


Bild 9

Johanna (Gro Swantje Kohlhof) wird von Jonas (Loris Kupeng) ausgefragt.


Bild 10

Lukas (Nils Thalmann) filmt den Familienstreit.


Bild 11

Alicia (Alissa Lazar) fährt zum Haus des Mädchens, dem das geklaute Fahrrad gehört.


Bild 12

Die Mutter (Juliane Köhler).


Bild 13

Karim (Samy Abdel Fattah, links) und Kevin (Johannes Scheidweiler).


Bild 14

Sandra (Sarah Rebellato) und Karim (Samy Abdel Fattah).


Bild 15

Isi (Luise Deborah Daberkow) geht baden.


Bild 16

Johanna (Gro Swantje Kohlhof, rechts) wird von Wiebke (Katrin Pollitt) in die Gruppe aufgenommen.


Bild 17

Jochen Strodthoff als Vater.


Bild 18

Friedrich von Thun als Opa Egon.


Bild 19

Ben (Nils vom Dorp) beim Magnetfischen.


Bild 20

Sandra (Sarah Rebellato, Mitte) und Karim (Samy Abdel Fattah) bei der Kundenberaterin (Beritan Balci).


Bild 21

Von links: der Vater (Michael Rösch), die Töchter (Jette Rösch, Fanny Rösch) und die Mutter (Juliane Köhler).


Bild 22

Karim (Samy Abdel Fattah).


Bild 23

Und auch Lukas (Nils Thalmann) versteht seine Schwester nicht.


Bild 24

Isi (Luise Deborah Daberkow) versteht ihren Bruder nicht.


Bild 25

Die Pizza kommt eine Stunde zu spät (Alexander Diwiak).


Bild 26

Sandra (Sarah Rebellato, links) mit einer Bedienung (Annika Ziegltrum).


Bild 27

Max (Max Roßkopf) beim Versteckspiel.


Bild 28

Benni (Zacharias Cernavca).


Bild 29

Ben (Nils vom Dorp) mit einer Münze.


Bild 30

Karim (Samy Abdel Fattah, links) und Kevin (Johannes Scheidweiler).


Bild 31

Frühstückstisch.


Bild 32

Alicia (Alissa Lazar) fährt auf ihrem neuen Fahrrad zur Schule.


Bild 33

Gruppe.


Bild 34

Benni (Zacharias Cernavca).


Bild 35

Benni (Zacharias Cernavca, links) und Pascal (Jakob Brendel).


Bild 36

Luke (Luis Pintsch) sitzt am Küchentisch und raucht während er mit seiner Schwester redet.


Bild 37

Alicia (Alissa Lazar) streitet sich mit ihrem Bruder Luke (Luis Pintsch) nachdem sie des Diebstahls beschuldigt wurde.


Bild 38

Trainer (Ivan Markovic) und Manager (Leo Reisinger).


Bild 39

Leroy (Andrew Porfitz).


Bild 40

Opa Egon (Friedrich von Thun) in Diskutierlaune.


Bild 41

Karim (Samy Abdel Fattah, rechts) und Kevin (Johannes Scheidweiler).


Bild 42

Karim (Samy Abdel Fattah).


Bild 43

Benni (Zacharias Cernavca).

Übersicht

Familien gleichen manchmal einem Dampfkochtopf. Wenn der Druck zu groß wird, bricht das Chaos los. Ob als Komödie oder Drama erzählt - immer sind die jungen FilmemacherInnen ganz nah dran, unterstützt von Stars wie Juliane Köhler oder Friedrich von Thun in „3 Stunden mit Opa“. Desweiteren: „Goldjunge“, „Ein Fahrrad für Alicia“, „Sensibelchen“, „Treasures“, „Idyll“, „Kräfte“.

Themen

    Details

    Drei Stunden mit Opa (D 2024) Buch und Regie: Leonie Grandi Produktion: Schmidbauer-Film mit Macromedia München und BR, gefördert durch FFF Bayern Darstellende: Friedrich von Thun, Luise Deborah Daberkow u.a. Isi und ihr spätpubertärer Bruder Lukas müssen auf ihren Opa aufpassen, während Oma im Krankenhaus im Sterben liegt. Keiner der drei ist davon begeistert. Im Laufe des Nachmittags treten wohlgehütete Geheimnisse, Konflikte und Empfindlichkeiten zutage, bis die Situation vollends eskaliert. Goldjunge (D 2023) Buch und Regie: Alex Negret Produktion: Hadifilm und WennDann Film mit HFF und BR, gefördert durch FFF Bayern Darstellende: Samy Abdel Fattah, Sarah Rebellato, Johannes Scheidweiler, Andrew Porfitz, Leo Reisinger u.a. Mit einem Profivertrag will Fußballer Karim sich und seine Mutter aus ihrer prekären finanziellen Lage befreien. Doch der Traum platzt, und Karim sieht den einzigen Ausweg in einer kriminellen Laufbahn. Ein Fahrrad für Alicia (D 2024) Regie: Mascha Mollenhauer Buch: Jennifer Nedlin Produktion: Hamburg Media School mit BR, gefördert durch Filmförderung HSH Darstellende: Alissa Lazar, Luis Pintsch, Kleon Sylvester, Lillemor Leistenschneider Nachdem die 14-jährige Alicia von ihrem großen Bruder Luke , ein Fahrrad geschenkt bekommen hat, wird sie in der Schule des Diebstahls beschuldigt. Alicia steht nun vor der schwierigen Entscheidung, ihren bereits vorbestraften Bruder zu verraten oder den Fahrraddiebstahl auf sich zu nehmen. Sensibelchen (D 2019) Buch und Regie: Berthold Wahjudi Produktion: allergikerfilm mit HFF und BR, gefördert durch BKM Referenzfilmförderung Darstellende: Zacharias Cernavca, Jakob Brendel, Amrei Birzele, Carolin Conrad u.a. Preise u.a.: Deutscher Kamerapreis 2024 in der Kategorie Kurzfilm Der elfjährige Benni muss sich von seinem älteren Bruder Pascal immer alles gefallen lassen. Doch als Pascal in der Silvesternacht einen Moment der Schwäche zeigt, wittert Benni seine Chance, sich endlich zu rächen, eine Entscheidung mit fatalen Folgen... Treasures (D 2022) Buch: Pia Stummer Regie: Welf Reinhart Produktion: Anomaloskop Film mit HFF und Freundeskreis der HFF Darstellende: Max Roßkopf-Körner, Benno Roßkopf-Körner, Nils vom Dorp Der achtjährige Max (Max Roßkopf-Körner) wird bei einer Schatzsuche im Wald ständig von seinem älteren Bruder Mika (Benno Roßkopf-Körner) und dessen Freund Ben schikaniert. An einem alten Waldsee holen die drei Kinder mit einer Magnetangel rostige Schätze aus dem Wasser. Max bleibt das dritte Rad am Wagen. Doch das ändert sich, als die Kinder auf einmal eine alte Granate aus dem Wasser ziehen. Idyll (D 2022) Buch: Fanny Rösch, Lisa Hagleitner Regie: Fanny Rösch Produktion: Fanny Rösch in Koproduktion mit Universität Mozarteum Salzburg/Spot On MozART und HFF Darstellende: Juliane Köhler, Michael Rösch, Fanny Rösch, Jette Rösch u.a. In flirrender Hitze eskaliert ein scheinbar idyllisches Familienfrühstück in den Tiroler Bergen. Alte Konflikte brechen auf und legen eine Familiendynamik aus Distanz, Nähe, Liebe und Neid frei. Kräfte (D 2019) Regie: Annelie Boros Buch: Timo Baer Produktion: Kinescope mit HFF und BR, gefördert durch FFF Bayern Darstellende: Gro Swantje Kohlhof, Katrin Politt, Loris Kubeng u.a. Johanna hat seit ihrer Kindheit mysteriöse Anfälle. Sie findet über das Internet zu einer Gruppe, die davon überzeugt ist, dass es sich dabei um unterdrückte, übernatürliche Kräfte geht, die Johanna freisetzen muss. Zunächst fühlt sich Johanna hier endlich akzeptiert und verstanden, doch dann beginnt die Gruppe ihr langsam unheimlich zu werden …

    Hinweis



    TVinfo
    X