Gmeiner auf der Leiter (Rainer Reiners) und Komparsen.
Gmeiner auf der Leiter (Rainer Reiners) und Komparsen.
Titus (Robert Stadlober) erzeugt eine Kurkamonwolke beim Versuch, den Laptop anzuschließen.
Die Mitarbeiter des Deutschen Kulturinstituts. Von links: Robert Stadlober (Rolle: Titus), Christina Große (Rolle: Dr. Eckart), Rainer Reiners (Rolle: Gmeiner), Swetlana Schönfeld (Rolle: Margarete), Omar El-Saeidi (Rolle: Haschim) und Nadja Bobyleva (Rolle: Jördis).
Filmkulisse: Im Hof des Deutschen Sprach- und Kulturinstituts.
Haschim hat Masud aus dem Fenster geschubst. Swantje (Antonia Bill), Jördis (Nadja Bobyleva), Titus (Robert Stadlober), Dr. Eckart (Christina Große), Haschim (Omar El-Saeidi).
Gmeiner (Rainer Reiners) und Margarete (Swetlana Schönfeld) geraten aneinander. Im Hintergrund: Swantje (Antonia Bill).
Margarete (Swetlana Schönfeld).
Margarete (Swetlana Schönfeld) geht Swantje (Antonia Bill) an, die versucht, Dariush zu befreien.
Haschim (Omar El-Saeidi) greift Masud (Serkan Kaya) an.
Titus (Robert Stadlober) durchsucht Swantjes Sachen und findet das Kurkamon.
Gmeiner (Rainer Reiners) erklärt einer Kisbekin die Deutsche Einheit.
Komparsen.
Komparsen.
Dr. Eckart (Christina Große) schließt einen Deal mit Swantje (Antonia Bill). Im Hintergrund: Jördis (Nadja Bobyleva), Masud (Serkan Kaya) und Haschim (Omar El-Saeidi).
Gmeiner (Rainer Reiners) und Margarete (Swetlana Schönfeld, rechts) geraten aneinander. Mitte: Swantje (Antonia Bill) muss aushelfen.
Hüpfburg im Hof des Instituts.
Schauspieler: Rolle | Johann Gmeiner Haschim Jördis Otto Titus Lohse Margarete Hoffmann Dr. Anneliese Eckart |
Regie: | Markus Sehr |
Kamera: | Philipp Kirsamer |