Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit

Deutschland, 2024
bis 00:30
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251012230500
VPS 23:05

Im Bild: "Als die virtuelle Welt noch in den Kinderschuhen steckte, habe ich beschlossen, eine virtuelle Person zu erschaffen, mit der man interagieren kann. Damals hatte ich gerade ein Neugeborenes. Also begann ich an einem virtuellen Babymodell zu arbeiten - Baby X" (Mark Sagar - Mitgründer Soul Machines).


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: "Als die virtuelle Welt noch in den Kinderschuhen steckte, habe ich beschlossen, eine virtuelle Person zu erschaffen, mit der man interagieren kann. Damals hatte ich gerade ein Neugeborenes. Also begann ich an einem virtuellen Babymodell zu arbeiten - Baby X" (Mark Sagar - Mitgründer Soul Machines).


Bild 2

Im Bild: Stephenie hat Startups beauftragt, einen Voicebot-Klon ihres toten Vaters zu erstellen, damit ihre Urenkel weiterhin "persönlich" mit ihm sprechen können. Ihre Tante Patricia will nicht, dass ihr toter Bruder ihr wie ein Engel erscheint: "Technik ist wunderbar. Aber wir sollten nicht Gott spielen."


Bild 3

Im Bild: Ein Mitarbeiter der Vive Studios wird von Kameras gescannt und als digitaler Avatar erstellt.


Bild 4

Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit


Bild 5

Im Bild: "Als die virtuelle Welt noch in den Kinderschuhen steckte, habe ich beschlossen, eine virtuelle Person zu erschaffen, mit der man interagieren kann. Damals hatte ich gerade ein Neugeborenes. Also begann ich an einem virtuellen Babymodell zu arbeiten - Baby X" (Mark Sagar - Mitgründer Soul Machines).


Bild 6

Im Bild: "Die Entwicklung von KI schreitet so schnell voran, dass wir zunehmend eine morbide Industrie erleben werden, vor allem, was das Digitale Leben nach dem Tod angeht". Carl Öhman - Forscht zur Digital Afterlive Industry.


Bild 7

Im Bild: Jang Ji-sung, will ihre Erinnerungen an ihr verstorbenes Kind aufrechterhalten.


Bild 8

Im Bild: Es steckt eine Menge Geld in dieser Industrie, deshalb kämpft jeder um seinen nächsten großen Durchbruch.


Bild 9

Im Bild: Kim Jong- Woo - Produzent TV-Show "Meeting You".


Bild 10

Im Bild: In Korea hat ein Unternehmen einen virtuellen Klon eines im Alter von sieben Jahren verstorbenen Mädchens erstellt, damit seine Mutter ihm virtuell wiederbegegnen kann. Vor den Kameras einer Fernsehsendung versucht die Mutter, ihre Tochter zu umarmen, die ihr lebensecht vorkommt und die sie doch nie berühren kann. Während Millionen von Menschen das Experiment online mit Entsetzen verfolgen, erklärt Jang Ji-sung, die Erfahrung habe ihr geholfen, die Albträume von ihrem toten Kind zu überwinden. Aber wie gesund sind solche immersiven Begegnungen mit den Wiedergängern der Toten?


Bild 11

Im Bild: Wenn du die Möglichkeit hättest mit deinen Verstorbenen zu sprechen, würdest du es tun? - Ich habe es getan" Christi Angel - Nutzerin von "Project December" hatte keine Gelegenheit, sich von Cameroun, ihrer ersten großen Liebe, zu verabschieden. Jetzt spricht sie mit seinem Avatar, um das letzte Gespräch zu führen, das sie nie führen konnte. Doch die Erfahrung, die sie mit seinem digitalen Wiedergänger macht, ist alles andere als beruhigend.


Bild 12

Im Bild: Joshua Barbeau - Nutzer von "Project December" - verließ monatelang kaum das Haus und verbrachte Tag und Nacht mit Gesprächen mit der Simulation seiner verstorbenen Freundin. Er kann nicht verstehen, warum die Leute das als Problem ansehen. Joshua fühlt sich wegen seiner Art, mit den Toten in Kontakt zu bleiben, pathologisiert.


Bild 13

Im Bild: Manche Dienste bieten an, nach dem Tod Videos an die Angehörigen zu schicken. Andere analysieren den digitalen Fußabdruck von Personen und versuchen ihre Persönlichkeit zu replizieren. Wirklich verrückt wird es mit Avataren von Toten, die mit den Hinterbliebenen sprechen und interagieren können.


Bild 14

Im Bild: "Als die virtuelle Welt noch in den Kinderschuhen steckte, habe ich beschlossen, eine virtuelle Person zu erschaffen, mit der man interagieren kann. Damals hatte ich gerade ein Neugeborenes. Also begann ich an einem virtuellen Babymodell zu arbeiten - Baby X" (Mark Sagar - Mitgründer Soul Machines).

Themen

    Details

    Der Wunsch nach Unsterblichkeit ist so alt wie die Menschheit selbst. Und tatsächlich sind wir diesem Traum heute näher als je zuvor. Dieser Dokumentarfilm zeigt, wie mithilfe von künstlicher Intelligenz, einer nie dagewesenen Menge persönlicher Daten und gewaltigen technologischen Fortschritten, die digitale Simulation menschlichen Lebens in greifbare Nähe rückt. Diese Entwicklung könnte dem Menschen die Gewissheit zu sterben nehmen. Was sich auf der einen Seite als moderne Form von Transzendenz oder Religionsersatz darstellt, ist auf der anderen Seite eine technologische Revolution und vielleicht auch eine der größten Businessideen des 21. Jahrhunderts.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Moritz Riesewieck

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X