Themen
Details
Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl verwandeln diesmal ihre Küche in eine Backstube. Damit liegen sie voll im Trend, denn immer mehr Menschen backen selbst ihr Brot.
Das hat viele Vorteile: In Zeiten von Industrieproduktion und Lebensmittelunverträglichkeiten kann man Qualität und Zutaten selbst bestimmen. Los geht es mit einem glutenfreien Powerbrot aus Buchweizenmehl, Haferflocken, Grünkern, Leinsaat und Chiasamen.
Besonders schmackhaft wird das Brot durch die Zugabe von Nüssen. Danach gibt es Tipps für die Zubereitung von knusprigem Baguette und Ciabatta. Für die Teige nimmt Tarik Rose Dinkel statt Weizen. Das alternative Getreide ist gesünder als Weizen und reich an essenziellen Eiweißen, Mineralstoffen und Vitaminen. Bei der Zubereitung sind lange Ruhezeiten für die Teige wichtig. Dadurch quellen die enthaltenen Ballaststoffe und die Stärke richtig auf. Das Brot wird bekömmlicher und kann im Körper besser verarbeitet werden.
Als Brotaufstrich empfehlen der Koch und der Ernährungsexperte eine Gemüsecreme mit Pastinaken, Birnen und Cashewkernen, zudem ein Petersilien-Pesto mit frischem Meerrettich, Mandeln und eingelegten Tomaten. Die gesunden Dips sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern eine preiswerte Alternative zu den vegetarischen Pasten, die in Bioläden und Supermärkten angeboten werden.
Im dritten Gang kommt eine norddeutsche Fischsuppe mit Kabeljau, Saibling und Miesmuscheln auf den Teller. Gekocht wir die Suppe mit viel Gemüse, Fenchelsaat und Safran. Zur Suppe wird das frisch gebackene Brot serviert - schließlich eignet sich der leckere Sud bestens zum Dippen und Tunken.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin