Hartz Rot Gold

Kein Geld, kein Problem (Deutschland, 2024)
Folge 29   Staffel: 3

bis 17:15
Doku-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20250928161500
VPS 00:00

Übersicht

Lisa will mit Baby Prya in eine eigene Wohnung ziehen, aber erst einmal muss sie einen Mietvertrag bekommen. Derweil sucht Dreifachmama Natascha per Dating-App ihren Traummann, und die Punks Lausi, Paddy und Asterix warten aufs Bürgergeld.

Themen

    Details

    Stephan (42) hat sich auf den Weg nach Bremerhaven gemacht. Für ihn steht in seiner alten Heimat noch die Übergabe seiner Wohnung an. Doch bevor er den Schlüssel bei der Hausverwaltung abgeben kann, muss der 42-Jährige eigentlich noch seine letzten Sachen aus der alten Wohnung holen und diese putzen. Wird alles glatt gehen und Stephan final das Kapitel Bremerhaven abschließen können? Die 18-jährige Lisa wiederum steht vor einem großen Schritt in ihrem Leben. Nachdem klar ist, dass sie die Wohnung von Oma Petra (63) auf Wunsch des Jugendamtes verlassen muss, wartet die alleinerziehende Mutter noch auf den Mietvertrag, um alles in trockenen Tüchern zu haben. Außerdem braucht sie diesen auch, um so schnell wie möglich Gelder für eine Erstausstattung beim Amt zu beantragen. Wenn alles gut läuft, lebt Lisa bald in ihren eigenen vier Wänden. Dreifachmama Natascha (35) hat sich derweil auf den Weg zu ihrer Cousine Jessica (30) gemacht. Die beiden wollen sich bei einem Kaffee über die neuesten Entwicklungen in Nataschas Dating-App austauschen. Ist der Traummann dabei? In Berlin warten die Punks unterdessen immer noch auf ihr Bürgergeld. Für die Clique ist das aber kein Problem, denn wenn das Geld knapp wird, gehen sie ohnehin oft schnorren und haben in Berlin auch schon ihren Stammplatz dafür entdeckt. Neben Geld ergattern Lausi (32), Paddy (39) und Opa Asterix (51) ab und zu auch Kleidungs- oder Essensspenden. Ob sie auch diesmal erfolgreich sein werden?

    Hinweis

    Die Sozial-Reportage „Hartz, Rot, Gold“ begleitet verschiedene Menschen, die in zwei der ärmsten Regionen Deutschlands leben: dem Ruhrgebiet und dem „Zwei-Städte-Staat“ Bremen-Bremerhaven. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X