Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken

Gesundheit geht vor (Deutschland, 2024)
Folge 25   Staffel: 9

bis 15:00
Doku-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20250930135500
VPS 00:00

Dieter muss operiert werden. Schlechte Blutwerte machten eine Untersuchung des schon seit Jahren entzündeten Muttermals unumgänglich. Dem 55-Jährigen graut es vor dem OP-Termin


Bildauswahl:


Bild 1

Dieter muss operiert werden. Schlechte Blutwerte machten eine Untersuchung des schon seit Jahren entzündeten Muttermals unumgänglich. Dem 55-Jährigen graut es vor dem OP-Termin


Bild 2

Die beiden Freundinnen Beate (li.) und Ela unterstützen sich, wo sie nur können


Bild 3

Elvis' Sohn Martin ist ebenso autobegeistert wie sein Vater. Jetzt wurde der BMW dank Elvis' guter Kontakte durch einen Mercedes ersetzt.

Übersicht

Martin tauscht seinen BMW dank der Hilfe seines Vaters gegen einen Mercedes. Doch der Unterhalt wird teurer als zuvor angenommen. Dieter hingegen hat seine Muttermal-OP gut überstanden, doch das Ergebnis der Biopsie steht noch aus.

Themen

    Details

    Elvis´ Sohn Martin ist ebenso autobegeistert wie sein Vater. Direkt nach der bestandenen Führerscheinprüfung schaffte er sich einen Polo an, den er recht schnell gegen einen BMW tauschte. Jetzt hat der 19-Jährige wieder einen Wechsel vollzogen. Diesmal wurde der BMW durch einen Mercedes ersetzt. Dank Elvis´ guter Kontakte erfolgte der Tausch sogar kostenlos. Doch nun wird es teuer. Nicht nur, weil einige Reparaturen anstehen, sondern auch, weil der Mercedes im Unterhalt kostspieliger ist als Martins Vorgängermodelle. Aber auch hierfür wird es eine Lösung geben, denn in der Familie wird Zusammenhalt großgeschrieben. Unterdessen muss Dieter operiert werden. Schlechte Blutwerte machten eine Untersuchung des schon seit vier Jahren entzündeten Muttermals unumgänglich. Dem 55-jährigen Barackler graut es vor dem OP-Termin, der allerdings nach kaum einer Stunde schon geschafft ist. Zwar stehen die Untersuchungsergebnisse noch aus und könnten durchaus schwerwiegend sein, trotzdem ist Dieter erleichtert, die Sache jetzt erstmal hinter sich gebracht zu haben. Nachdem Beate wieder komplett vom Bürgergeld lebt, soll sie von der AWO bei der Suche nach einem neuen Job unterstützt werden. Schon beim ersten Gespräch wurde aber klar, dass die 56-Jährige zunächst ein anderes Problem angehen muss: ihre Depression. Die Trennung von ihrem Partner vor Jahren führte bei Beate dazu, dass sie sich mit ihrem Leben überfordert fühlte und sie rutschte in die Depression. Statt also kurzfristig einen Job zu suchen, geht sie gemeinsam mit der AWO und der Unterstützung ihrer langjährigen Freundin Ela zunächst ihr größtes Problem an. Um hoffentlich danach in einem Job durchstarten zu können.

    Hinweis

    Unter dem Namen „Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock Groß Klein“ gibt es ein Wiedersehen mit den Bewohnern des sozialen Brennpunkts. Etwa 14.000 Menschen leben hier - viele von ihnen ohne feste Arbeit - am Rande des Existenzminimums. In neuen Folgen wird aus dem Alltag der Menschen berichtet: echt, erschütternd, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X