Südklinik am Ring

Ätzendes Problem (Deutschland, 2022)
Folge 4   Staffel: 1

bis 13:55
Reality-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20251001125500
VPS 00:00

v.li.: Dr. Christina Traudtner, Christian Pracht, Dr. Nessy Wagner, Verena Baumwinkel, Dr. Frederik Seehauser, Birgit Hansen, Dr. Mats Pfeffer, Amelie Schneider


Bildauswahl:


Bild 1

v.li.: Dr. Christina Traudtner, Christian Pracht, Dr. Nessy Wagner, Verena Baumwinkel, Dr. Frederik Seehauser, Birgit Hansen, Dr. Mats Pfeffer, Amelie Schneider

Übersicht

Nach einer verpfuschten Blondierung ist der Streit in der Notaufnahme groß. Wie konnte dieser Fehler der erfahrenen Friseurin unterlaufen? War es Absicht? Ein kleines Mädchen verbrüht sich die Hand. Warum gibt sich ihre Mutter die Schuld?

Themen

    Details

    Nach einer verpfuschten Blondierung ist der Streit in der Notaufnahme groß. Wie konnte der erfahrenen Friseurin so ein Fehler passieren? Oder war es Absicht? Nachdem sich ein kleines Mädchen Wasser kochen wollte, verbrüht sie sich die Hand. Warum gibt sich ihre Mutter selbst die Schuld? Ein Mann bricht nach einer Handynachricht zusammen und fällt in Ohnmacht. Was steckt dahinter?

    Hinweis

    Ob Herzinfarkt, mysteriöse Schmerzen oder schwere Verletzungen nach einem Unfall: In „Südklinik am Ring“ zeigt RTLZWEI den spannenden, arbeitsintensiven und emotionalen Alltag des Klinikpersonals. Authentisch und abwechslungsreich, wie im wahren Leben, werden an einer echten Krankenhaus-Location drei spannende Geschichten erzählt, die tatsächlich so passiert sind. Der Clou am neuen Nachmittag bei RTLZWEI: Das Ensemble der Scripted-Reality-Soap besteht aus ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten, wie auch Pflegerinnen und Pflegern, denn nur so kann die Arbeit eines Krankenhauses hautnah und unverfälscht dargestellt werden. Genauso wichtig wie das medizinische Personal sind die Patientinnen und Patienten: Hinter jedem Menschen, dem in der Südklinik geholfen wird, steht ein Schicksal, dem sich die Fachkräfte liebevoll und professionell annehmen. Dabei spielen auch die Angehörigen der Patientinnen und Patienten oft eine wichtige Rolle und sie sind meist weit mehr, als nur eine tröstende Schulter.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X