Übersicht
Das deutsche Handwerk sieht sich mit steigenden Kosten, Nachwuchsmangel und Bürokratie konfrontiert, doch Aufgeben ist keine Option. Handwerker verbinden traditionelles Können mit digitalen Innovationen, um neue Perspektiven zu schaffen. Beispiele sind ein Bäcker, der alte Rezepte neu interpretiert, und eine Zimmerermeisterin, die 3D-Scanner nutzt und dabei Familie und Beruf vereint.
Themen
Details
Das deutsche Handwerk steht vor seiner größten Bewährungsprobe. Steigende Kosten, fehlender Nachwuchs und überbordende Bürokratie bedrohen Betriebe, die über Jahrzehnte das Rückgrat der deutschen Wirtschaft gebildet haben. Doch Aufgeben ist keine Option: Immer mehr Handwerkerinnen und Handwerker stellen sich dem Wandel, verbinden traditionelles Können mit digitalen Innovationen und schaffen so neue Perspektiven.Die n-tv Dokumentation zeigt Handwerker, die mit Leidenschaft, Mut und Kreativität ihre Betriebe fit für morgen machen. Vom Bäcker, der alte Rezepte neu interpretiert, bis zur Zimmerermeisterin, die mit 3D-Scannern arbeitet und dabei Familie und Beruf vereint. Es geht um Qualität, Verantwortung und den Willen, das Handwerk als Herzstück unserer Gesellschaft zu bewahren.
Hinweis
VOD: RTL+