Bildauswahl:
Übersicht
Juliette hat gerade ihre Matura gemacht und möchte Hebamme werden. Wäre da nicht ihre ausserordentliche Gabe, «Feuer zu heilen», die sie von ihrer Grossmutter geerbt hat und die sie mit ihren 40‘000 Followern teilt. Ein Film über soziale Medien, Freundschaft und die Suche nach dem richtigen Leben.
Themen
Details
Es ist Frühsommer und die 17-jährige Juliette, die gerade ihr Abitur gemacht hat, macht sich bereit für ein Pfadfinderlager. In ihrem Rucksack hat sie alles Wichtige dabei: Tarotkarten, Steine, ein Pendel und ihr Handy. Juliette tritt auf TikTok und auf Instagram als «Junniverse» auf und gibt ihren 40‘000 Followern Tipps zur Behandlung von Verbrennungen, weshalb der Film im französischen Original «Feu feu feu» heisst.
Der Film zeigt Juliette bei Strandpartys, am Lagerfeuer und bei Diskussionen mit ihren Freunden und einer Nonne, deren Kloster die jungen Pfadis besuchen. Immer wieder geht es um die grosse Frage, welchen Weg die jungen Menschen in Zukunft einschlagen sollen.
Ein Film von Pauline Jeanbourquin
Deutschschweizer TV-Premiere
Hinweis
Top-Spielfilm am 19.10.
Spielfilm
In Ennio Morricones (1928-2020) Filmmusik-Karriere versammeln sich zahlreiche Filme von namhaften Regisseuren wie Quentin Tarantino, Barry Levinson oder Terrence Malick. Er komponierte über 500 Soundtracks, schrieb über 100 klassische Werke und verkaufte mehr als 70 Millionen Tonträger. In seinem Porträt lässt Giuseppe Tornatore den Komponisten in berührenden Interviews auf sein Lebenswerk...
Maestro Ennio Morricone