Übersicht
Nach zweijähriger Unterbrechung heißt es wieder „Arena frei!“ für das „Weltfestival des Zirkus von Morgen“ - schöner, atemberaubender und spektakulärer denn je! Das „Weltfestival des Zirkus von Morgen“ gilt als eine der schönsten Shows der Welt. Die 42. Ausgabe wartet mit Ausnahmeartisten auf, die sämtliche Trends der modernen Zirkuskunst abbilden. Vor einer hochkarätig besetzten internationalen Jury zeigen junge Akrobatinnen, Jongleure, Trapezkünstlerinnen und Seiltänzer aus den besten Zirkusschulen oder -familien der Welt ebenso wie hochtalentierte Autodidakten, was sie können. Sie wetteifern um Auszeichnungen in Gold, Silber oder Bronze. Noch nie war Zirkuskunst so lebendig und kreativ.
Themen
Details
Rund hundert Artistinnen und Artisten aus rund 20 Ländern, zehn Jurymitglieder und ein begeistertes Publikum machen das Pariser „Weltfestival des Zirkus von Morgen“ zu einem Treffen von Weltklasse-Akrobatik, Hochspannung und Innovation. Das Beste aus der Zirkuskunst der Welt vereint in einer einmaligen Show.
Unter der Leitung von Alain M. Pacherie und moderiert vom eleganten Zirkusdirektor Calixte de Nigremont ist das „Weltfestival des Zirkus von Morgen“ ein unverzichtbares Rendezvous für die ganze Branche - und auch eines im ARTE-Programm. Hunderte Gäste strömten nach Paris, um bei der spektakulären Show die neuesten Kunststücke und Attraktionen zu entdecken, wie etwa die Flugtrapeznummer „Résistance“.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Ausgabe des Jahres 2023 waren:
Bronzemedaille: Ma-Mao Compagnie; Duo Gemini; Gustavo & Nerea
Silbermedaille: Polina Makarova; Quentin Signori
Goldmedaille: Hng Thean Leong; Troupe Kolfe
Großer Preis: La Tangente du Bras Tendu
Sonderpreis der Jury: Trio Tête-Bêche
Hinweis
Synchronfassung
Personen
Regie: | Guillaume Klein |
Moderator: | Calixte de Nigremont |