Wilde Welten

Wildschweine, die schwierigen Schwarzkittel (Frankreich, 2024)

bis 17:50
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251103165500
VPS 00:00

Übersicht

Der Ökologe und Geograph Raphaël Mathevet begibt sich auf die Spur der Wildschweine. In den Wäldern, auf den Feldern oder auch im Umland der Städte hat das einst harmonische Zusammenleben mit den Tieren aufgrund der Überbevölkerung der Schwarzkittel stark gelitten. Im Gespräch mit Landwirten, Jägern und Naturparkverwaltern will Mathevet die Spannungen zwischen Mensch und Wildschwein ergründen. Parallel dazu, wagt die Dokumentation einen Perspektivwechsel, indem sie die Welt aus Sicht der Wildschweine zeigt und so einen eindrucksvollen Einblick in ihre Lebenswirklichkeit gibt.

Themen

    Details

    Raphaël Mathevet ist Ökologe und Geograph und will im Gespräch mit Landwirten, Jägern und Naturparkverwaltern mehr über das Leben der Wildschweine herausfinden. Das einst harmonische Zusammenleben mit den Tieren wird aufgrund der Überbevölkerung der Schwarzkittel immer häufiger auf die Probe gestellt. Um die Spannungen zwischen Mensch und Wildschwein besser ergründen zu können, zeigt dieser Teil der Reihe „Wilde Welten“ unter anderem das Leben eines Wildschweins aus seiner Sicht. Dicht am Boden, mit verschwommener Sicht, ohne grelle Farben, aber dafür mit intensiven Tönen erlebt der Zuschauer mit allen Sinnen den Alltag einer Wildschweinrotte. Mit beispiellosen Aufnahmen kommt Mathevet den Tieren ganz nahe: ihren Revierkämpfen, ihren Rückzugsorten, ihrer Hierarchie - und räumt so mit Vorurteilen gegenüber Wildschweinen auf. Denn die Tiere erinnern sich, kommunizieren, lernen, denken nach, passen sich an, erfinden Neues und unterlaufen so die Versuche des Menschen, sie einzuhegen. Auf frappierende Weise führen die Wildschweine das Verhältnis zu allem Lebenden vor Augen: Sie sind nicht mehr nur eine Gefahr oder lästig, sondern vollwertige Bewohner ihrer Reviere. Wenn sie sich aus dem Wald in die Stadt wagen, hat das eine politische wie auch eine symbolische Dimension. Dieser Teil der Dokureihe regt zum Hineinspüren, zum Nachdenken über Mensch und Tier an und lädt dazu ein, die bestehende Sicht auf die Schwarzkittel zu ändern.

    Hinweis

    Spannend und informativ beleuchtet die Dokumentationsreihe „Wilde Welten“ die faszinierenden Lebens- und Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen und ist dabei stets darum bemüht, sich in die uns fremden Lebenswelten hineinzuversetzen. Ausgehend von einer thematisch ähnlichen Büchersammlung des französischen Verlagshauses ACTES SUD, werden die verschiedenen Blickwinkel der Forschenden analysiert, die ihre mitunter verblüffenden Erkenntnisse teilen. Die Begegnungen der Menschen mit Flora und Fauna wurden mit der Kamera festgehalten, mit dem Ziel unser Verständnis für diese wilden Welten zu fördern.Synchronfassung

    Personen

    Regie:Matthieu Maillet

    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X