Klein, nachtaktiv und hochkommunikativ ? Fledermäuse
Bildauswahl:

Klein, nachtaktiv und hochkommunikativ ? Fledermäuse

Laurent Tillon, Experte für Biodiversität, zeigt, wie Fledermäuse das Ökosystem Wald prägen ? und warum ihr Schutz uns alle betrifft.
Übersicht
Laurent Tillon ist Biodiversitätsexperte beim französischen Forstamt ONF („Office national des forêts“) - und leidenschaftlicher
Fledermausforscher. Er weiß, dass sie zu den zentralen Räubern im nächtlichen Ökosystem gehören und unverzichtbare Wächterinnen des Waldes sind. Sie zu beobachten, zu zählen und zu studieren, verhilft zu einem besseren Verständnis des gesamten Ökosystems. Wenn ihre Gesundheit gefährdet ist, hat das Folgen für die Gesundheit und letztlich auch das Überleben aller Lebewesen.
Themen
Details
Um das Leben der Fledermäuse besser zu verstehen, begibt sich Laurent Tillon vom französischen Forstamt ONF („Office national des forêts“) auf abenteuerliche Expeditionen: Er schleicht in Höhlen, erklimmt
Baumkronen in 30 Metern Höhe und durchstreift mit Kopflampe und Ultraschallsensor die nächtlichen Wälder. Tillon ist fasziniert von den kleinen, nachtaktiven und hochkommunikativen Säugetieren. Er beobachtet sie im Spätherbst während ihres Winterschlafs und im Frühling, wenn sie wieder erwachen.
Dabei entgeht dem erfahrenen Forscher kein Detail. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen gelang es ihm, die Tiere unbemerkt in ihren Kolonien zu filmen und somit bisher unbekannte soziale Verhaltensweisen aufzudecken.
Die Dokumentation begleitet Tillon bei seiner
Arbeit und lädt das Publikum ein, die Welt aus der Perspektive der Fledermäuse zu entdecken, die voller überraschender Geschichten steckt.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
2 weitere Sendetermine