Übersicht
Von der Römerzeit bis heute prägt sie Europas Kulturlandschaft - die Wal
nuss begeistert mit intensivem Aroma und erstaunlicher Vielseitigkeit. In der französischen Dauphiné pflegt Familie Berger einen der ältesten Walnusshaine der Region. Köchin Lucie
Fischer-Chapalain macht aus den aromatischen Nüssen unerwartete Kompositionen: cremiges schwarzes Walnusseis und duftende Walnuss-Focaccia.
Themen
Details
Als „Jupiter-Eichel“ verehrten die Römer einst die Walnuss, die sie quer durch Europa verbreiteten. Die kraftvolle
Frucht, die seit der Antike als Nahrung für Herz und Hirn geschätzt wird, verbindet historisches Erbe mit zeitgemäßer Küche. In der Dauphiné hegt Familie Berger ihre Walnussbäume nach überlieferter Tradition und erntet die an Omega-3 reichen Nüsse von Hand. Lucie Fischer-Chapalain erkundet die kulinarische Seite der Nuss: Sie verwandelt unreife, grüne Walnüsse in ein samtiges schwarzes Eis und zaubert eine rustikale Focaccia mit gerösteten Walnusskernen. Und sie testet, mit welchem Nussknacker man am effektivsten an den weichen Kern der Frucht kommt.
Hinweis
Seit vielen Jahren führt die Kulinarik-Reihe „Zu Tisch“ zu den Wurzeln europäischer Kochtraditionen. Dabei bleibt oft wenig Raum für ausführlichere kulturgeschichtliche oder ernährungswissenschaftliche Exkurse. Die Reihe „Zu Tisch mit Lucie“ will genau das ändern.
Die Deutsch-Französin Lucie Fischer-Chapalain, ausgebildete Köchin, nimmt Obst und Gemüse genauer unter die Lupe. Mit ihrer unterhaltsamen und kurzweiligen Art vermittelt sie kulinarisch-wissenschaftliche Inhalte: Was sind Bergamotten? Wie schmecken Rosen? Und warum braucht man Salz in der Suppe?
„Zu Tisch mit Lucie“ beleuchtet die kulturgeschichtliche Bedeutung von Regionen, vermittelt Wissen über traditionelle und moderne Anbaumethoden und erklärt die ernährungsphysiologischen sowie chemischen Eigenschaften von Lebensmitteln.
1 weiterer Sendetermin