WeltWeit

Katerkultur. Kampftrinken oder neue Nüchternheit?

bis 23:50
Auslandsreportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250926232000
VPS 23:20

Im Bild: Der Alkoholverkauf liegt in Island in staatlicher Hand. Werbung ist strikt verboten, und alkoholische Getränke sind ausschließlich in speziell lizenzierten Geschäften erhältlich.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Der Alkoholverkauf liegt in Island in staatlicher Hand. Werbung ist strikt verboten, und alkoholische Getränke sind ausschließlich in speziell lizenzierten Geschäften erhältlich.


Bild 2

Im Bild: Pub-Manager Keiran beobachtet einen Wandel: Junge Menschen greifen deutlich seltener zum Alkohol.


Bild 3

Im Bild: Großbritannien gilt als das Land der Binge-Trinker. ORF-Korrespondent Jörg Winter trifft den Abstinenz-Coach Patrick Fox.


Bild 4

Im Bild: ORF-Korrespondentin Cornelia Primosch im Weinkeller von L?Arjolle mit Winzer Francois Teisserenc. Hier entsteht das Grundprodukt für alkoholfreien Wein.

Themen

    Details

    Berichte rund um das traditionelle Münchner Oktoberfest beginnen seit Jahren mit Sätzen wie „Trinken bis der Arzt kommt“, „Erstes Bier-Opfer auf der Wies‘n nach nur einer Stunde“ oder „Alkoholbedingter Totalausfall - 450 Sanitäter im Dauereinsatz“. Alkohol ist in unseren Breiten ein fixer Bestandteil bei Festen und Feierlichkeiten - von Geburtstagen, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern ist er für viele nicht wegzudenken. Wer auf solchen Anlässen keinen Alkohol trinkt, muss sich meist erklären. Doch inzwischen macht sich auch ein Wandel bemerkbar. Begriffe wie „Dry January“ oder „Sober Curiosity“, eine Bewegung, die Lust am Alkoholverzicht propagiert, begegnen uns häufiger. Laut Studien greift die „Gen Z“ immer seltener zum Alkohol. Die WeltWeit-Reporter:innen schauen sich an, wie es um die neue Nüchternheit steht. Großbritannien ist das Land der „Binge-Trinker“. Das gilt besonders auch für Frauen. Jede vierte Britin betrinkt sich regelmäßig, das ist ein weltweiter Rekord. Die Zahl der tödlichen Lebererkrankungen in Folge von Alkohol nimmt weiter zu. Vom „silent killer“ ist die Rede. Jörg Winter trifft eine 40-jährige Frau, die eine Lebertransplantation hinter sich hat, und spricht mit einem ehemals alkoholkranken Banker, der Einblicke in die Trinkexzesse der Londoner Finanzwelt gibt. In Frankreich gilt Wein nach wie vor als nationales Kulturgut, ein Klischee, von dem sich die jüngere Generation jedoch zunehmend abwendet. Der Weinkonsum hat im Weinland Frankreich drastisch abgenommen. Dazu trägt auch ein langsam wachsendes Bewusstsein für die Gefahren von Alkohol bei. Ein Familienweingut im Languedoc setzt daher auf die Produktion von alkoholfreiem Wein. Cornelia Primosch begleitet die Winzer bei der Weinlese und beobachtet, wie sich in der Weinnation Frankreich ein neuer gesellschaftlicher Trend etabliert. Island gilt heute als Vorbild, wenn es um erfolgreiche Alkohol-Prävention bei Jugendlichen geht. In den 1990ern noch berüchtigt für exzessiven Alkoholkonsum junger Menschen zeigt das Land inzwischen ein völlig anderes Bild: nur noch ein Bruchteil greift regelmäßig zu Bier, Wein oder Hochprozentigem. Benedict Feichtner schaut sich die Maßnahmen genauer an, mit denen Island diesen Wandel geschafft hat: ein Verbot von Alkoholwerbung, beschränkter Verkauf alkoholischer Getränke und eine strikte Einbindung der Eltern in den Erziehungsprozess.

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 26.09.

    Spielfilm

    RTL2 20:15: Braveheart
    RTL2
    20:15

    20:15:RTL2 Braveheart

    USA 1994

    RTL2, 20:15-23:50 Uhr

    Schottland gegen Ende des 13. Jahrhunderts: Nachdem die englischen Besatzer seinen Vater und seine Frau getötet haben, schwört William Wallace Rache und vereint die Schotten, um sein Land endlich vom Joch der Engländer zu befreien.Schottland gegen Ende des 13. Jahrhunderts: Nachdem sein Vater in einem Gefecht gegen die Engländer ums Leben gekommen ist, wächst der achtjährige William Wallace...
    Braveheart
    01:15
    22:15

    TVinfo
    X