In höchster Not - Bergretter im Einsatz

Steilwand ohne Sicherung (Deutschland, 2025)

bis 21:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251027201500
VPS 20:15

Bergretter Michael Partholl bei einem Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bildauswahl:


Bild 1

Bergretter Michael Partholl bei einem Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 2

Zugspitzmassiv - Blick von Bergrettungswache Grainau aus.


Bild 3

Bergretter Christian Aicher bei Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 4

Bergretter der Bergwacht Ramsau bei Einsatz mit Flugrettung.


Bild 5

Bergretterin der Bergwacht Ramsau.


Bild 6

Key Visual/Cover Sendereihenbild ohne Typo zu "In höchster Not". Die Dokuserie bietet einen fesselnden, noch nie da gewesenen Einblick in den Alltag von Rettungskräften der Bergwacht und zeigt echte Einsätze in den bayerischen Alpen - hautnah und in beeindruckenden Bildern. Im Bild: Drei Angehörige der Bergwacht, die sich mit einer geretteten Person auf einem Berggipfel befinden, weisen einen anfliegenden Hubschrauber ein.


Bild 7

Bergretterin Magdalena Buchwieser am Jubiläumsgrat auf der Zugspitze.


Bild 8

Die Bergwachtler Franz Dörfler, Valentin Abele und Christoph Vogg von der Bergwacht Grainau auf dem Jubiläumsgrat an der Zugspitze.


Bild 9

Christian Aicher Partholl bei einem Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 10

Bergretterin Kathrin Hasenknopf vor der Wache der Bergwacht Ramsau.


Bild 11

Key Visual zu "In höchster Not".


Bild 12

Bergretter im Einsatzgebiet Watzmann.


Bild 13

Bergretter der Bergwacht Grainau bei einem Einsatz am Jubiläumsgrat der Zugspitze.


Bild 14

Übung der Bergwacht Ramsau.


Bild 15

Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 16

Bild 17

Einsatz im Einsatzgebiet der Bergwacht Ramsau.


Bild 18

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "In höchster Not". Die Dokuserie bietet einen fesselnden, noch nie da gewesenen Einblick in den Alltag von Rettungskräften der Bergwacht und zeigt echte Einsätze in den bayerischen Alpen - hautnah und in beeindruckenden Bildern. Im Bild: Drei Angehörige der Bergwacht, die sich mit einer geretteten Person auf einem Berggipfel befinden, weisen einen anfliegenden Hubschrauber ein.


Bild 19

Bergretter Christian Aicher, Christian Datzmann, Benedikt Gschoßmann und Michael Partholl bei Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 20

Bergretter Christian Aicher bei einem Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 21

Bergretter Christian Aicher (links) mit geretteten Patienten bei einem Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 22

Bergwacht Ramsau bei Übung.


Bild 23

Bergretter der Bergwacht Grainau bei einer Gletscherübung.


Bild 24

Bergretter der Bergwacht Grainau bei Gletscherübung.


Bild 25

Fotoshooting am Jubiläumsgrat der Zugspitze mit Bergretter der Bergwacht Grainau und Timeline Production.


Bild 26

Bergretter Franz Vogl bei einem Einsatz der Bergwacht Ramsau.

Übersicht

Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar.

Themen

    Details

    Dieser Einsatz wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben: Ein Wanderer hat sich beim Abstieg des Hochkaltergipfels verstiegen und findet sich plötzlich in einer gefährlichen Steilwand wieder, aus der er einen Notruf absetzt. Die alarmierten Bergretter der Bergwacht Ramsau machen sich sofort auf den Weg. Alles läuft nach Plan: Bereits beim Anflug mit dem Helikopter sichten sie den verirrten Wanderer und lassen sich in seiner Nähe absetzen. Doch dann eskaliert die Situation: Statt den Anweisungen der Retter zu folgen, kommt ihnen der Mann in der Steilwand entgegen und bringt sich dabei selbst in höchste Gefahr! Und auch an einem anderen Einsatztag wird es hektisch: Ein Bergwanderer erleidet auf dem Abstieg vom Watzmannhaus eine schmerzhafte Kniescheibenverletzung. Jetzt ist nicht nur körperlicher Einsatz, sondern auch medizinisches Fachwissen von den Rettungskräften der Bergwacht gefragt. Doch noch ist unklar, ob der Patient mit dem Helikopter gerettet werden kann oder die Bergretter ihn mit der Gebirgstrage ins Tal tragen müssen.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X