Themen
Details
Am 31. Oktober feiern evangelische Christinnen und Christen den Reformationstag. An diesem Tag im Jahr 1522 veröffentlichte Martin Luther seine 99 Thesen in Wittenberg, die schließlich die Reformation einleiteten und in der Gründung der evangelisch-lutherischen Kirchen mündeten.
Mitteldeutschland ist das Kernland der Reformation - nicht nur, weil Luther dort gelebt und gewirkt hat. Mit der Reformation eng verbunden ist auch der Bauernkrieg, der tausende Tote forderte und in einer grausamen Schlacht bei Bad Frankenhausen gipfelte. Anlässlich des Reformationstages im Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg wird der Gottesdienst aus Bad Frankenhausen übertragen. Was bedeutet es heute, dass Gott Gerechtigkeit will? Was lesen wir heute aus der Bibel? Krieg oder Frieden? Es predigt Landesbischof Friedrich Kramer, durch die Liturgie führt Pfarrerin Nadine Greifenstein, die musikalische Leitung hat Kantorin Laura Schildmann.
Hinweis