Für die Ureinwohner der Region ist der Grand Canyon weit mehr als ein geologisches Wunder. Er ist ihre Heimat und spirituelles Zentrum ihrer Kultur.
Für die Ureinwohner der Region ist der Grand Canyon weit mehr als ein geologisches Wunder. Er ist ihre Heimat und spirituelles Zentrum ihrer Kultur.
Am Grand Canyon können Geologen und Geologinnen weit in die Erdgeschichte zurückblicken. Ihre Expeditionen sind oft abenteuerlich, denn viele Orte sind nur schwer zugänglich.
Für Geologen und Geologinnen ist der Grand Canyon ein hochinteressanter Ort. Teile davon sind nur über den Colorado River mit Booten erreichbar.
Eine Aufnahme des Grand Canyon; im Vordergrund ein Kaktus.
Tief unten, am Fuße des Grand Canyon, fließt der Colorado River. Vor etwa sechs Millionen Jahren hat er den Grand Canyon ins Gestein gefräst.
Forscher und Forscherinnen wie Laura Crossey sind fasziniert vom Grand Canyon. Kaum ein anderer Ort auf der Welt bietet derart einzigartige Einblicke in die Entstehung unseres Planeten.
Es gibt kaum einen anderen Ort, der so viel über die Geschichte unseres Planeten erzählt, wie der Grand Canyon.
Wie sieht die Zukunft dieses Naturwunders aus? Der Geologe Ryan Crow forscht im sogenannten Toroweap-Gebiet an der Nordkante des Grand Canyons.
Der Colorado River. Der Fluss ist die wichtigste Wasserquelle des Südwestens der USA. Für Forscher und Forscherinnen ist er das Tor zur Vergangenheit des Grand Canyons.
Der Grand Canyon zählt zum Unesco-Weltnaturerbe. Er ist eines der spektakulärsten Naturwunder der Erde.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFinfokanal | So 9.11. | 18:45 | Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte Der Grand Canyon | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine