Bergwelten

Die Steinberge - ... für hochalpine Landstreicher (Österreich, 2024)

bis 00:55
Alpinismus
  • HDTV
  • 20250930000000
VPS 00:00

Übersicht

Die Loferer und Leoganger Steinberge - rau und ungezähmt. Für Adi Stocker sind sie Heimat und Lebensaufgabe. Über 200 Erstbegehungen, Routen in wildem Steinbergfels und Gipfelkreuze, die Geschichten tragen. Jetzt setzt er mit seinem Sohn ein neues Zeichen: das „Himmelstor“ am Großen Reifhorn - ein starkes Symbol für Erinnerung, Übergang und neue Wege.

Themen

    Details

    Die Loferer und Leoganger Steinberge gelten als einer der letzten stillen Winkel der Alpen. Schroffe Kalkzacken, lange Zustiege, wilde Grate - ein Gebirge, das sich nie den Massen erschlossen hat. Wer hier unterwegs ist, muss Zeit und Kraft investieren. Doch genau das macht den Reiz aus: Abgeschiedenheit, Vielfalt und alpine Abenteuer im ursprünglichen Sinn. Einer, der wie kein anderer mit den Steinbergen verbunden ist, ist der Tiroler Alpinist und Routenerschließer Adi Stocker. Aufgewachsen in St. Ulrich am Pillersee, fand er schon als Jugendlicher den Weg in die Vertikale. Inspiriert von seiner Großmutter, einer Sennin auf der Niederkaseralm, begann eine Leidenschaft, die bis heute anhält. Seit den 1990er Jahren hat er das Kletterbild der Steinberge geprägt: mit über 200 Erstbegehungen, unzähligen beschriebene Routen, insgesamt mehr als 2000 Seillängen und über 80.000 Klettermeter. Eine seiner schönsten Touren, „Happy Days“ am Traunspitzl, widmete er seiner Großmutter. Doch die Steinberge haben auch eine dunkle Seite: den Lamprechtsofen. Eines der längsten Höhlensysteme der Welt, erforscht von internationalen Teams, offenbart den verborgenen Weg des Wassers, bevor es in der Saalach ans Licht tritt. Dieser Fluss zeigt in der Teufelsschlucht bei Lofer seine ganze Gewalt. Stromschnellen, Walzen und Siphone machen sie zu einem der schwierigsten Wildwasserreviere Europas - befahren von Könnern wie Herbert Schmiderer und Andrea Radler. Und auch die Gipfel tragen Stockers Handschrift: Viele Kreuze stammen aus seiner Werkstatt. Jüngstes Projekt: das „Himmelstor“ am Großen Reifhorn - ein drei Meter hoher Stahlbogen, gefertigt von seinem Sohn Lukas und per Helikopter auf den Gipfel gebracht. Ein Symbol für Übergänge und neue Wege. Die Bergwelten-Doku begleitet Adi Stocker und s

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 30.09.

    Spielfilm

    arte 00:50: Abschied in der Nacht
    arte
    00:50

    00:50:arte Abschied in der Nacht

    Le vieux fusil, Deutschland / Frankreich 1975

    arte, 00:50-02:30 Uhr

    Westfrankreich, 1944: In der nicht besetzten Zone versorgt der Chirurg Julien Dandieu in seiner Kleinstadt auch viele verwundete Soldaten. Trotz des Krieges lebt er mit seiner schönen Frau Clara und Tochter Florence ein glückliches Leben. Als die deutsche Armee jedoch näher heranrückt, bringt er seine Familie in ein nahe gelegenes Dorf - in der Hoffnung, dass sie dort in Sicherheit ist. Doch...
    Abschied in der Nacht

    TVinfo
    X