Ostseereport Spezial - Tomaten, Schären und zwei Sprachen

Österbotten in Finnland

bis 17:00
Land und Leute
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251031160000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Wenn man an Finnland denkt, dann vermutet man dort eher nicht Tomaten, Gurken und Paprika. Und doch gibt es eine Gegend, in der rund 70 Prozent der in Finnland verbrauchten Südgemüsesorten angebaut werden: in Österbotten rund um die kleine Stadt Närpes. Heute gilt Närpes als die finnische Tomatenhauptstadt. Und schon vor rund 100 Jahren haben Fischer und Landwirte erst nur für den Eigenbedarf und dann immer mehr Gemüse in eigenen Gewächshäusern angebaut. Mit der Zeit ist daraus eine blühende Landwirtschaft unter Glas entstanden. Viele Farmer führen ihre Plantagen bereits in der dritten Generation. Sie setzen auf hohe ökologische Standards, ohne Chemie und mit geringem Wasserverbrauch. Einmal im Jahr findet der Tomatenkarneval in Närpes statt. In der Mitternachtssonne werden bis in den frühen Morgen Tomatenwettbewerbe ausgetragen, Musik gemacht - und am längsten Tomatentisch der Welt unterschiedlichste Tomatensorten angeboten. Närpes gehört zum Gebiet Südösterbotten. Landesprachen sind Schwedisch und Finnisch. Und der Närpesdialekt. Die meisten Menschen in Närpes sprechen den lokalen schwedischen Dialekt. Finnisch hört man selten. Dafür umso öfter: Vietnamesisch. Rund zehn Prozent der Einwohner in Närpes sind vietnamesische Einwanderer. Die ersten sind als Boatpeople in den 1970er-Jahren nach Närpes gekommen. Viele sind geblieben. Österbotten ist auch das Land der Schären. Um die 5600 bewohnte und unbewohnte Inseln kann man in den Schärengärten entdecken. Die Region ist zwar sprachlich mehr schwedisch als finnisch. Dennoch: Die Menschen in Närpes betrachten sich als echte Finnen. Und möchten auch nichts anderes sein.

    Hinweis

    Personen

    von:Andreas Bell


    TVinfo
    X