Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.
Bildauswahl:

Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.

Übersicht
Politik - Debatte - Hintergrund
Jobs weg, Zukunft weg? - Was bleibt vom Musterländle? Fast eine halbe Million Jobs hängen in Baden-Württemberg am Auto. Doch Mercedes, Porsche und Zulieferer wie Bosch oder Mahle streichen massiv Stellen. Was bedeutet das für Familien, deren Existenz auf dem Spiel steht? „Zur Sache“ diskutiert mit Mahle-CEO Arnd Franz, Beschäftigten und Politikern, wie das Land die Wende schaffen kann.
Themen
Details
Jobs weg, Zukunft weg? - Was bleibt vom Musterländle? „Wenn Daimler hustet“, heißt es im Volksmund, „ist das Land krank.“. Fast eine halbe Million Jobs hängen in Baden-Württemberg am Auto. Und die Automobilindustrie kämpft aktuell ums Überleben. Mercedes, Porsche und viele Zulieferer wie Bosch oder Mahle streichen massiv Stellen. Für viele Familien heißt das: Existenzängste, Sorgen um Hauskredite und Zukunftspläne. Das Land setzt auf KI-Zentren und Medizintechnik - doch können die neuen Technologien die verlorenen Jobs ersetzen, und sind die Beschäftigten bereit, sich dafür umzuschulen? „Zur Sache“ diskutiert Zu Gast bei Alexandra Gondorf sind: Mahle-CEO Arnd Franz, CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut, Barbara Resch von der IG Metall und ein Betroffener.
Hinweis
Personen
| Moderator: | Alexandra Gondorf |
6 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 30.10.
Spielfilm
Journalist James Malloy interviewt den Vampir Louis de Pointe du Lac, der seine tragische Lebensgeschichte erzählt, beginnend mit seiner Verwandlung durch Lestat de Lioncourt im Jahr 1791. Louis kämpft mit seiner neuen Existenz und der moralischen Herausforderung, Menschen zu töten, während er sich von Rattenblut ernährt und schließlich die kleine Claudia in einen Vampir verwandelt....
Interview mit einem Vampir
She Chef
Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche