Bayreuth Baroque Opera Festival 2025

Francesco Cavalli - Pompeo Magno (2025)

bis 01:05
Klassische Musik
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251026214500
VPS 21:45

Von links: Pompeo Magno (Max Emanuel Cencic) und Farnace (Alois Mühlbacher).


Bildauswahl:


Bild 1

Von links: Pompeo Magno (Max Emanuel Cencic) und Farnace (Alois Mühlbacher).


Bild 2

Pompeo Magno (Max Emanuel Cencic).


Bild 3

Pompeo Magno (Max Emanuel Cencic, hinten) und Servillio (Valer Sabadus, vorne).


Bild 4

Sesto (Nicolò Balducci).


Bild 5

Von links: Pompeo Magno (Max Emanuel Cencic), Atrea (Marcel Beekman), Farnace (Alois Mühlbacher), Servillio (Valer Sabadus) und Claudio (Nicholas Scott).


Bild 6

Issicratea (Mariana Florès).


Bild 7

Von links: Farnace (Alois Mühlbacher), Mitridate (Valerio Contaldo) und Issicratea (Mariana Florès).


Bild 8

Von links: Atrea (Marcel Beekman) und Delphus (Dominique Visse).


Bild 9

Mitridate (Valerio Contaldo).


Bild 10

Vorne, von links: Issicratea (Mariana Florès), Sesto (Nicolò Balducci) und Arpalia (Kacper SzelÄ?żek).


Bild 11

Von links: Giulia (Sophie Junker) und Servillio (Valer Sabadus).


Bild 12

Von links: Farnace (Alois Mühlbacher) und Pompeo Magno (Max Emanuel Cencic).


Bild 13

Giulia (Sophie Junker) und Pompeo Magno (Max Emanuel CenčiÄ?).


Bild 14

Im Zentrum des Bayreuth Baroque Opera Festival 2025 steht die szenische Produktion von Francesco Cavallis fulminantem Verwirr- und Intrigenspiel Pompeo Magno. 1666 am venezianischen Teatro San Salvatore uraufgeführt, stellt das Werk einen Höhepunkt aus der Frühgeschichte der Oper dar, in dem es alle Elemente der damaligen Musiktheaterkunst meisterhaft zu einem dichten und facettenreichen Drama verwebt.

Themen

    Details

    Das Schlachtfeld ist das Metier des Römers Gnaeus Pompeius, dort beweist er Mut und Stärke. Doch als er siegreich nach Rom zurückkehrt, muss er sich in einem unübersichtlichen Geflecht aus politischen Intrigen und Liebesverwicklungen zurechtfinden. „Pompeo Magno“ von Francesco Cavalli, 1666 in Venedig uraufgeführt, ein Musikdrama zwischen tiefer Tragik und ungezügelter Komik - neu inszeniert von Countertenor Max Emanuel Cencic, Intendant des Bayreuth Baroque Opera Festival, speziell für das historische Opernhaus der Markgräfin Wilhelmine, das barocke Prunkstück und UNESCO Welterbe in Bayreuth.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Max Emanuel Cencic


    TVinfo
    X