die Kommissare Edwin Bremer (Tilo Prückner, r.) und Günter Hoffmann (Peter Lerchbaumer, l.) auf der Wache.
Bildauswahl:

die Kommissare Edwin Bremer (Tilo Prückner, r.) und Günter Hoffmann (Peter Lerchbaumer, l.) auf der Wache.

die Kommissare Edwin Bremer (Tilo Prückner, l.) und Günter Hoffmann (Peter Lerchbaumer, r.) ermitteln.
Themen
Details
Edwin und Günter verhören Lutz Michel, der nach einem reichlich dilettantisch ausgeführten
Banküberfall sofort gefasst wurde. Allerdings fehlt die Beute und Michel behauptet, er habe gar nichts mitgenommen und Komplizen, wie vom Filialleiter der überfallenen Bank behauptet, gäbe es auch nicht. Wo aber ist dann das fehlende Geld?
Dem sehr aufgeregten Michel gelingt es, Edwin die Dienstwaffe zu entwenden und die beiden in der Wache als
Geiseln zu nehmen. Dummerweise hat Plocher gerade den Bundesvorsitzenden der deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, zu Gast, der sich über die Arbeitsbedingungen der beiden reaktivierten Rentner informieren will.
Während Plocher in Erklärungsnot gerät, versucht Vicky die Hintergründe des Überfalls zu klären. Edwin und Günter haben alle Mühe, Geiselnehmer Michel zu beruhigen. Als dann aber auch noch Heidrun ins Revier platzt, um sich gegen Edwin als Geisel auszutauschen, ist das Chaos perfekt.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Edwin Bremer Günter Hoffmann Vicky Adam Hui Ko Dr. Rosalind Schmidt Heidrun Hoffmann Tina Hanno Joschua Lotta Polizeipräsident Plocher |
| Regie: | Thomas Durchschlag |
| Drehbuch: | Sonja Schönemann |
| Redaktion: | Elke Kimmlinger |
Top-Spielfilm am 30.10.
Spielfilm
Journalist James Malloy interviewt den Vampir Louis de Pointe du Lac, der seine tragische Lebensgeschichte erzählt, beginnend mit seiner Verwandlung durch Lestat de Lioncourt im Jahr 1791. Louis kämpft mit seiner neuen Existenz und der moralischen Herausforderung, Menschen zu töten, während er sich von Rattenblut ernährt und schließlich die kleine Claudia in einen Vampir verwandelt....
Interview mit einem Vampir
She Chef
Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche