Bildauswahl:


Mit spielerischen Übungen soll der kleine Aurelio besser Deutsch lernen

Harald mit den Kindern beim Erdbeerpflücken

Loredana und Söhnchen Aurelio mit Silvia

Liebesbeweis für Loredana: Servet will sich tätowieren lassen. Wird er trotz Schmerzen die Sache durchziehen?

Harald treibt mit seinem Ordnungsfimmel Silvia und den Rest der Familie in den Wahnsinn.
Übersicht
Liebesbeweis für Loredana: Servet lässt sich tätowieren. Wird er trotz großer Schmerzen die Sache durchziehen? Währenddessen treibt Harald mit seinem Ordnungsfimmel mal wieder Silvia und den Rest der Familie in den Wahnsinn.
Themen
Details
Servet will sich als Liebesbeweis tätowieren lassen. Soll er die Sache trotz Schmerzen durchziehen? Währenddessen treibt Harald mit seinem Ordnungsfimmel mal wieder Silvia und den Rest der Familie in den Wahnsinn. Nichts entgeht seinem Adlerauge - und wehe, etwas liegt nicht an der richtigen Stelle! Silvia ist genervt und schickt Harald samt Kindern zum Erdbeerpflücken. Parallel macht sich Loredana sorgen um Sohn Aurelio. Er kann zwar gut Türkisch, jedoch noch sehr wenig Deutsch. Das will sie ändern. Also startet Loredana mit Silvia, viel Geduld und spielerischen Übungen ihre ganz persönliche „Mini-Sprachschule“. Wie wird dieser Versuch funktionieren?
Hinweis
Bei den Wollnys leben drei Generationen unter einem Dach ihren ganz persönlichen Traum von einer Großfamilie. Es wird geliebt und diskutiert, man ist nicht immer einer Meinung, aber versöhnt sich immer wieder. Vor allem für Familienoberhaupt Silvia Wollny ist das eine Herausforderung. Sie hält alles zusammen und ist und bleibt der Fels in der Brandung. Als Mutter und Oma ist sie ständig im Einsatz und durchlebt mit Harald, ihren Sprösslingen, deren Partnern sowie ihren Enkelkindern viele Höhen und Tiefen. Im Haus der Wollnys ist immer etwas los und die Belange der Familienmitglieder sind vielfältig. Klar, dass sich die vielen kleinen und großen Wollnys da umeinander kümmern! Denn nur mit Humor und Zusammenhalt meistert man die täglichen Herausforderungen des Lebens gemeinsam.[Bild: 16:9]