Übersicht
Die reiche Witwe Madame de La Pommeraye lässt sich auf eine Beziehung mit dem Marquis des Arcis ein. Zwei Jahre vergehen, bis ihr Liebhaber das Interesse an ihr verliert. Für seine Untreue will sich Madame de La Pommeraye rächen und fädelt eine Liaison zwischen dem Marquis und einer jungen Prostituierten ein: eine Liaison, die ihn Namen und Ehre kosten wird. Emmanuel Mourets Film (2018) basiert auf einer Episode aus Denis Diderots Roman „Jacques der Fatalist und sein Herr“ (1796).
Themen
Details
Die reiche Witwe Madame de La Pommeraye genießt das Leben auf ihrem Landsitz in der Nähe von Paris. An die Liebe glaubt sie nicht, nur an die wahre Freundschaft - eine Überzeugung, die der Marquis des Arcis brechen möchte. Er ist seit mehreren Monaten Gast auf ihrem Landsitz und entschlossen, Madame de La Pommeraye zu erobern. Die unzähligen Schmeicheleien des Marquis lassen die Witwe weich werden. Gewarnt vor den zahllosen Liebschaften, die der Marquis bereits hatte, lässt sie sich trotzdem auf ihn ein. Die Tage auf ihrem Landsitz verlaufen harmonisch. Doch nach und nach verliert der Marquis das Interesse an Madame de La Pommeraye, bis er ihr gesteht, dass er jegliche Leidenschaft für sie verloren hat. Von seiner Untreue verletzt, entschließt sich Madame de La Pommeraye, Rache an ihm zu üben. Sie weiß um die Schwächen des Marquis und stellt ihrem früheren Liebhaber die junge Mademoiselle de Joncquières vor, die als Prostituierte ihren Lebensunterhalt verdient. Es genügt ein Blick in ihr schönes Gesicht und der Marquis macht es sich zum Ziel, das Herz der jungen Mademoiselle zu erobern - ohne Kenntnis ihrer Vergangenheit.
Hinweis
„Der Preis der Versuchung“ von Emmanuel Mouret basiert auf einer Episode aus Denis Diderots „Jacques der Fatalist und sein Herr“ aus dem späten 18. Jahrhundert. Der Film wurde 2018 auf dem Toronto International Film Festival uraufgeführt und war im darauffolgenden Jahr für sechs Césars nominiert, darunter zwei für Cécile de France und Edouard Baer in den Hauptrollen; außerdem Drehbuch, Ausstattung und Kamera - sowie Kostümbild, in welcher Kategorie er schließlich ausgezeichnet wurde. Nominiert wurde der Film auch beim Filmfestival von Cabourg in der Normandie, das sich romantischen Filmen widmet, beim Prix Louis Delluc und Prix Lumière.Synchronfassung, Audiodeskription, Produktion: Moby Dick Films, ARTE France Cinéma
Personen
Schauspieler: Rolle | Madame de La Pommeraye Marquis des Arcis Mademoiselle de Joncquières Madame de Joncquières Lucienne Kurtisane Diener des Marquis Dienerin der Madame |
Regie: | Emmanuel Mouret |
Drehbuch: | Emmanuel Mouret |
Kostüme: | Pierre-Jean Larroque |
Kamera: | Laurent Desmet |
Musik: | Giovanni Mirabassi |