Das Geschäft mit dem Martini-Gansl

2022
bis 02:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251028020500
VPS 02:05

Im Bild: Biobauer Hans Reisenberger bietet Bioweidegänse an.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Biobauer Hans Reisenberger bietet Bioweidegänse an.


Bild 2

Im Bild: Eine ungarische Gans.


Bild 3

Im Bild: Fleischer Andreas Steiner zeigt eine Stopfleber.


Bild 4

Im Bild: Der vegane Koch Sigfried Kroepfl kocht eine Seitan-Gans.


Bild 5

Im Bild: Prof. Werner Zollitsch erklärt, die Produktionsbedingungen im Ausland.


Bild 6

Themenmontag


Bild 7

Im Bild: Eine Bioweidegans in der Scharr.


Bild 8

Im Bild: Die Seitangans kommt dem Original schon sehr nah.

Themen

    Details

    ‘Martini-Wochen‘ sind für Gänse keine gute Nachrichten. Was als Gedenktag des heiligen Martin von Tours gefeiert wird, sorgt heute in Supermärkten für Angebote und in Restaurants für Aktionswochen. Gemütlich und schmackhaft geht es so in den Herbst, doch die Wahrheit hinter dem System Martini-Gans ist durchaus geeignet, einem den Appetit zu verderben. Die Gänse, die auf den Teller kommen, sind oft nur das, was übrigbleibt, wenn die Gänseleber entnommen und verkauft worden ist. Denn an der Leber verdienen die Produzenten eigentlich. Während in Österreich strenge Haltungsvorschriften herrschen und auch die Inlandsproduktion steigt, kommen die meisten Tiere aus dem Ausland, meistens aus Ungarn, Polen oder Frankreich. Hier nehmen es die Züchter mit artgerechter Tierhaltung nicht ganz so genau. Hinzu kommen noch Lebendrupf und Stopfmast. Doch viele versuchen darauf aufmerksam zu machen, ihre Produkte regional zu beziehen oder sogar auf die Gans als solche zu verzichten. Der Film zeigt die Zustände und informiert, worauf Konsumenten achten können und was passieren muss, damit das Tierleid ein Ende hat. R: Larissa Putz, Florian Kröppel

    Hinweis

    Personen

    Regie:Larissa Putz, Stefan Wolner

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X