Abenteuer Wildnis

Wildes Deutschland - Die Rhön (Deutschland, 2016)

bis 12:35
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251106115000
VPS 11:50

Sperlingskauz.


Bildauswahl:


Bild 1

Sperlingskauz.


Bild 2

Abendstimmung in der Rhön.


Bild 3

Wiesenweihe.


Bild 4

Uhu-Nachwuchs.


Bild 5

Herbstwald.


Bild 6

Trollblume.


Bild 7

Waldohreule.


Bild 8

Schwalbenschwanz.


Bild 9

Küchenschelle mit Honigbiene.


Bild 10

Schwarzstorch mit Jungvögeln.


Bild 11

Mohnfeld.


Bild 12

Junger Steinkauz.


Bild 13

Buchenwald.


Bild 14

Junger Uhu.


Bild 15

Rehbock.


Bild 16

Uhu mit Nachwuchs.


Bild 17

Turmfalken-Nachwuchs.


Bild 18

Lange Rhön.


Bild 19

Grasfrösche.


Bild 20

Wiesenweihe.


Bild 21

Fuchs im Schnee.

Übersicht

Die Rhön gilt als „Land der offenen Fernen“. Das Biosphärenreservat beheimatet Schwarzstörche in urigen Buchenwäldern, man findet geheimnisvolle Moore und eiszeitliche Blockschutthalden. Darüber kreisen selten gewordene Greifvögel wie Uhus und Wiesenweihen.

Themen

    Details

    Als „Land der offenen Fernen“ wird die Rhön oft bezeichnet. Für kein anderes Mittelgebirge in Deutschland trifft diese Bezeichnung besser zu als auf die Rhön. Von den Bergkuppen aus kann man den Blick weit übers Land schweifen lassen. Das Biosphärenreservat beheimatet Schwarzstörche in urigen Buchenwäldern, man findet Säulen aus Basalt, geheimnisvolle Moore, eiszeitliche Blockschutthalden. Darüber kreisen selten gewordene Greifvögel wie Uhus und Wiesenweihen. Ihre zentrale geografische Lage in Mitteleuropa und die ideale Vernetzung von offenen und bewaldeten Lebensräumen machen die Rhön darüber hinaus zu einem entscheidenden Knotenpunkt für wandernde Tierarten wie Luchs und Wildkatze.

    Hinweis

    Audiodeskription


    TVinfo
    X