Habsburgs Osten - Die Ära Österreich in der Ukraine

2024
bis 21:50
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251102210500
VPS 21:05

Postkarte mit der dezent kolorierten Fotografie des Stadttheaters von Lemberg.


Bildauswahl:


Bild 1

Postkarte mit der dezent kolorierten Fotografie des Stadttheaters von Lemberg.


Bild 2

Postkarte mit der kolorierten Fotografie einer Straßenszene in der Stadt Brody im 19. Jahrhundert.


Bild 3

Fotografie von habsburgischen Untertanen an der österreichisch-russischen Grenze in der Nähe der seinerzeit zum habsburgischen Kronland Galizien gehörenden Stadt Brody (etwa 1905).


Bild 4

Postkarte mit der Fotografie des belebten Platzes vor dem Rathaus von Czernowitz, traditionelle Hauptstadt der Bukowina, um das Jahr 1915.


Bild 5

Übersicht

Der Westen der Ukraine stand 150 Jahre lang unter österreichischer Herrschaft. In dieser Zeit erwuchs dort das ukrainische Nationalbewusstsein, das bis in unsere Tage hinein geschichtswirksam ist. Der Film begibt sich auf die rot-weiß-roten Spuren in Galizien und der Bukowina.

Themen

    Details

    Der Westen der Ukraine stand 150 Jahre lang unter österreichischer Herrschaft. In dieser Zeit erwuchs dort das ukrainische Nationalbewusstsein, das bis in unsere Tage hinein geschichtswirksam ist. Die Regisseure Norman Vaughan und Céline Wawruschka begeben sich anlässlich des zweiten Jahrestages des russischen Kriegs gegen die Ukraine in dieser „Erbe Österreich“-Dokumentation auf die rot-weiß-roten Spuren in Galizien und der Bukowina. In den späten maria-theresianischen Jahren kam Habsburg in den Besitz dieser Gebiete, die zwar wirtschaftlich unterentwickelt, aber militärisch wertvoll für die Balance mit Russlands Macht waren. Mit einer Heerschaar an Lehrern, Ärzten, Technikern und Juristen versuchte das Kaiserhaus, in der dortigen Gesellschaft Fuß zu fassen. Auch die öffentliche Architektur begann immer mehr nach österreichischem Vorbild auszusehen. Doch eine echte Verwurzelung gelang den Habsburgern dort nicht, im Gegenteil: genau in der Westukraine erlitt Österreich am Beginn des Ersten Weltkriegs die erste schwere Schlappe.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 02.11.

    Spielfilm

    arte 13:30: Robin und Marian
    arte
    13:30

    13:30:arte Robin und Marian

    Robin and Marian, USA 1976

    arte, 13:30-15:15 Uhr

    Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
    Robin und Marian

    TVinfo
    X