Kaffee · Die große Abzocke

2024
bis 16:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251106151500
VPS 15:15

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Kaffee.


Bildauswahl:


Bild 1

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Kaffee.


Bild 2

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Kaffeetrinker bewerten verschiedene Kaffees.


Bild 3

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Wer Kaffeemaschinen nicht regelmäßig wartet, hat böse Überraschungen.


Bild 4

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Ein Kaffeebauer der Nescafé seine Bohnen verkauft.


Bild 5

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Kaffeeplantage.


Bild 6

Wir lieben Kaffee. Trotz Teuerung wollen wir Konsumenten auf das "braune Gold" nicht verzichten. Aber nicht jeder Kaffee kann guten Gewissens so bezeichnet werden. Denn je stärker die Bohnen bei der Röstung erhitzt werden, desto höher der Acrylamid-Gehalt im fertigen Produkt. Ein Stoff, der im Verdacht steht, Krebs erregend und Erbgut schädigend zu sein. Wie viel davon ist in der gängigen Supermarkt-Ware enthalten? Besonders beliebt sind hierzulande auch Kapselmaschinen. Doch viele Kapseln muss man aufschneiden, um auf einen Kilo Kaffee zu kommen? Und wie teuer ist der dann? Und so mancher überlegt sich das mit dem Kaffee noch mal, wenn er erst das Innenleben von so einem Automaten nach ein paar Wochen Nutzung sieht. Im Bild: Eine Verkostung mit einem überraschenden Ergebnis.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X