Meine Freundin Conni

Conni spielt Theater (Deutschland, 2011 / 2015)
Folge 49

bis 09:05
Animationsserie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251113085500
VPS 08:55


Bildauswahl:


Bild 1

Bild 2

Logo

Themen

    Details

    Conni spielt Theater Zur großen Freude von Conni und den anderen Kindern im Kindergarten liest Hanne die Geschichte vom Laternenfisch vor. Es ist eine ihrer Lieblingsgeschichten mit vielen Unterwassertieren. Deshalb beschließen die Kinder gemeinsam mit Hanne eine Theateraufführung zu machen, bei der jedes Kind ein anderes Meerestier spielt. Conni ist der Regenbogenfisch. Mama hilft ihr beim Kostüm basteln. Nun fehlen noch das Bühnenbild und einige Requisiten.

    Hinweis

    Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst - und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weißen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt - und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen. Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst - und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weißen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt - und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.[Bild: 16:9]

    Personen

    Regie:Henning Windelband
    Drehbuch:Nana - Andrea Meyer


    TVinfo
    X