Übersicht
Korfu gilt als eine der grünsten Inseln Griechenlands. Nicht überraschend, dass hier auch Kumquats gedeihen. Die aus Asien stammenden Zitrusfrüchte werden seit Mitte der 1920er Jahre im Norden der Insel angebaut. Kumquats ähneln Orangen, sie sind aber viel kleiner. Die Früchte sind reich an Vitamin C und samt ihrer Schale essbar. Sie schmecken süß-säuerlich und ein wenig bitter.
Themen
Details
Korfu liegt im Mittelmeer, wenige Kilometer vor der albanischen und griechischen Küste. Sie ist die nördlichste und zweitgrößte ionische Insel. Weil es im Winter viel regnet, gilt Korfu als eine der grünsten Inseln Griechenlands.Alexandra und Nikos Guliumis haben vor zehn Jahren damit begonnen, Kumquats anzubauen. Aber erst seit kurzem haben auch einige heimische Läden und Märkte die Früchte im Angebot.Alexandra Guliumis ist Bauingenieurin. In der Erntezeit nimmt sie sich oft frei und verpflegt das Ernteteam. Sie experimentiert mit frisch geernteten Kumquats. Zu ihren Rezepten gehört ein Salat mit Kumquats und Kumquat-Dressing. Sie serviert die Zitrusfrüchte gern zu Fisch oder backt Kuchen mit Kumquat-Marmelade. Außerdem kocht sie Tsigareli, eine korfiotische Spezialität mit gedünsteten Wildkräutern.
Hinweis
„Zu Tisch“ reist in die Regionen Europas und schaut bei der Zubereitung traditioneller Gerichte zu. Die Küchenkultur europäischer Landschaften offenbart ihren Reichtum und weckt Verständnis für eine vielleicht fremde Lebensart.
Personen