Silas Beane, ein Nuklear-Physiker an der University of Washington, sucht nach einem wissenschaftlichen Beweis dafür, dass wir in einer Matrix leben.
 
Bildauswahl:

Silas Beane, ein Nuklear-Physiker an der University of Washington, sucht nach einem wissenschaftlichen Beweis dafür, dass wir in einer Matrix leben.

Stephen Larson vom OpenWorm-Projekt verwendet C. Elegans, um eine möglichst realistische, computergenerierte Kreatur zu entwickeln.
Themen
Details
Unser Universum wirkt real. Oder doch nicht? Kann ein Computer ein ganzes Universum simulieren? Oscarpreisträger Morgan Freeman sucht nach den Programmierfehlern in den Naturgesetzen. Es ist viel leichter, eine 3-D-Animation an einem flachen Bildschirm zu erzeugen, als einen virtuellen Raum zu erschaffen, in dem man wirklich herumlaufen kann. Eine glaubwürdige, virtuelle Realität verlangt mehr als naturgetreue Nachbildungen von Bewegung.
Hinweis