Bildauswahl:


Jüdische Partisanen unter Führung der Bielski-Brüder kämpfen in den Wäldern des heutigen Belarus gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg.
Themen
Details
Sie kämpften im Ghetto, in den Wäldern und selbst noch im Vernichtungslager gegen ihre Verfolger. Und doch sind die Frauen und Männer des jüdischen Widerstands bis heute weitgehend unbekannt.
Die Gruppe um Simon und Gusta Draenger, die in
Krakau spektakuläre Anschläge verübte, oder Marianne Cohn, die 200 jüdische
Kinder in die Schweiz schleuste - sie stehen beispielhaft für viele jüdische Widerstandskämpfer, die ihren Mut meist mit dem Leben bezahlten.
Beim Gedenken an die Shoah stehen die Opfer im Mittelpunkt. Wenig beachtet wird dabei, dass die Verfolgten sich keineswegs durchgängig „wie Lämmer zur Schlachtbank“ führen ließen. Die jüdische Gegenwehr gegen den Völkermord war zahlreich, vielschichtig und unerschrocken, obwohl sie fast keine
Chancen auf Erfolg hatte. Die Dokumentation zeigt ein Kapitel der Geschichte, das lange vernachlässigt wurde.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 15.11.
Spielfilm
New York, 15. Januar 2009: An diesem winterlichen Nachmittag kracht ein Flugzeug in den Hudson River. Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger hat die Entscheidung getroffen, nach einem Vogelschlag statt umzukehren eine Wasserlandung durchzuführen. Alle 155 Passagiere überleben, und Sully wird in der Öffentlichkeit als Held gefeiert. Doch dann melden sich Kritiker zu Wort: Könnte es sein, dass...
Sully