100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke

2025
bis 21:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251108201500
VPS 20:15

Zu Wort kommen ehemalige Rennfahrer wie Ralf Schumacher (im Bild) und Hans-Joachim Stuck, Sportjournalisten und Chronisten, der Nürburgringtankwart, Hotelbesitzer und der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz a. D., Kurt Beck.


Bildauswahl:


Bild 1

Zu Wort kommen ehemalige Rennfahrer wie Ralf Schumacher (im Bild) und Hans-Joachim Stuck, Sportjournalisten und Chronisten, der Nürburgringtankwart, Hotelbesitzer und der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz a. D., Kurt Beck.


Bild 2

Der Film taucht tief ein in die Geschichte der Rennstrecke, zeigt die großen Erfolge, Skandale und Unfälle, erzählt vom Anfang und Ende der Formel 1-Geschichte auf dem Ring und fragt nach der Zukunft - ohne Verbrennungsmotor Im Bild: Eröffnungsrennen auf dem Nürburgring, 12. Mai 1984.


Bild 3

Key Visual zu "100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke". Der Nürburgring ist ein Mythos, aber auch Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport. Die Doku nimmt mit auf einen Streifzug durch die letzten 100 Jahre.


Bild 4

Key Visual zu "100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke". Der Nürburgring ist ein Mythos, aber auch Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport. Die Doku nimmt mit auf einen Streifzug durch die letzten 100 Jahre.


Bild 5

Geliebt und gefürchtet: Der idyllisch gelegene Nürburgring führt 28 Kilometer durch die "Grüne Hölle" mit 170 gefährlichen Kurven und extremen Höhenunterschieden. Piloten, Publikum, Journalisten und Anwohner berichten. Im Bild: ADAC-Trophy auf dem Nürburgring, 20.08.1989.

Übersicht

Der Nürburgring ist ein Mythos - Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre. Einst als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die strukturschwache Eifel entstanden, verhalf die Autoverrücktheit einer ganzen Nation der „grünen Hölle“ zu gefürchteter Beliebtheit. 2.500 Arbeiter schufteten von 1925 bis 1927 in einer kaum besiedelten Region. Das Ergebnis: eine für die damalige Zeit sensationelle Rennstrecke ...

Themen

    Details

    Der Nürburgring ist ein Mythos - Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre. Einst als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die strukturschwache Eifel entstanden, verhalf die Autoverrücktheit einer ganzen Nation dieser „grünen Hölle“ zu gefürchteter Beliebtheit. 2.500 Arbeiter schufteten von 1925 bis 1927 in einer kaum besiedelten Region. Das Ergebnis: Eine für die damalige Zeit sensationelle Rennstrecke mit extremen Höhenunterschieden, gefährlichen Kurven, die nicht nur Rennbegeisterte, sondern auch die Autoindustrie in Fahrt bringen sollte. Der Film taucht tief in die Geschichte dieser Rennstrecke ein, erzählt zum 100. Jahrestag des 1. Spatenstichs 1925 vom Auf und Ab des Nürburgrings, zeigt die großen Erfolge, Skandale und Unfälle und erzählt von Anfang und Ende der Formel 1-Geschichte auf dem Ring. Es geht aber nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft: Wie könnte sie aussehen ohne Verbrennungsmotor?

    Hinweis

    Audiodeskription

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X