Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Stickstoff.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Stickstoff.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Milch poolen.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Blutbeutel.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Milch abpumpen.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Milchflaschen mit abgefüllter Muttermilch.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Samenspende.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Künstliche Befruchtung.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Plasma-Scan.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die Körpersäfte gewinnen, verfolgt den High-Tech-Aufwand der Testung, Aufbereitung und Lagerung, hinterfragt die weltweite Vermarktung der Substanzen und beleuchtet, wer davon profitiert und wer die Verlierer sind. Im Bild: Blutspender.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ARD-alpha | Mi 12.11. | 15:15 | Top Sekret - Körperflüssigkeiten als Ware | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine