Übersicht
Horrorfilme spielen mit gruseligen
Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
Eli Roth und weitere Experten sprechen über das Horror-Genre.
Themen
Details
Verformte Körper, Verstümmelungen, Parasiten - Horrorfilme spielen mit den gruseligsten Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Die sadomasochistische Bildsprache in „Hellraiser“ sorgt bereits 1987 für
Angst und Schrecken beim Publikum. Auch die Filme des kanadischen Regisseurs David Cronenberg sind typische Beispiele für
Body Horror.
Hinweis
Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Eli Roth ist in der Welt des Horrors zu Hause. Das Genre begeistert seit Jahrzehnten ein breites Publikum, das es liebt, sich zu gruseln. Doch woher kommt die Faszination für die Angst? Gemeinsam mit Experten wie Stephen King, Quentin Tarantino und Linda Blair spricht Eli Roth über die Entwicklung des Genres und dessen wichtigste Themen.[Bild: 16:9 ]
Personen
Regie: | Kurt Sayenga |
Drehbuch: | Kurt Sayenga |
Kamera: | Bret Curry |
Moderator: | Eli Roth |
Top-Spielfilm am 24.10.
Spielfilm
Max Sand, Sohn einer indigenen Mutter und eines weißen Farmers, lebt mit seinen Eltern in der Einöde Nevadas. Eines Tages überfallen drei Revolverhelden die Familie und ermorden Max‘ Eltern.
Fortan treibt den jungen Mann nur noch ein einziger Gedanken an: die Mörder aufzuspüren und zu töten. In den Bergen trifft Max den Waffenschmied Jonas Cord, der ihn im Umgang mit Waffen vertraut...
Nevada Smith