Bildauswahl:


Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Gesundheit!". "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden. Mit den Moderatoren Fero Andersen und Veronika Keller.
Übersicht
Tu ich‘s…? - Soll ich mich sterilisieren lassen? Ein Film von Florian Heinhold und Sabine Pusch
Themen
Details
Jascha und seine Frau Vanessa sind glücklich. Zusammen mit ihrer Tochter Joy leben sie in der Nähe von Nürnberg. Wie viele junge Eltern stellen auch sie sich die Frage: Soll Joy noch ein Geschwisterchen bekommen, oder ist die Familienplanung abgeschlossen?
Das Paar hat sich viele Gedanken darüber gemacht und ist sich einig: Eigentlich ist ihre kleine Familie perfekt, so wie sie ist. Und damit sind die beiden beim Thema Verhütung. „Kondome sind auf Dauer nervig, und die Pille hat so viele hormonelle Folgen für Frauen“, meint der 34-jährige Jascha, „eine Vasektomie wäre die perfekte Lösung.“
Jascha steht jetzt vor einer großen Entscheidung: „Natürlich gehen einem viele Fragen durch den Kopf - die OP ist ja schon an einer heiklen Stelle.“
Der Film begleitet Jascha und seine Familie über Monate und ist in den wichtigsten Momenten seiner Entscheidungsfindung dabei - vom Aufklärungsgespräch beim Arzt, über den Familienurlaub, bis hin zu Treffen mit Männern, die schon Erfahrungen mit dem Eingriff haben. Am Ende liegt es an Jascha, ob die OP stattfindet oder nicht.
Eine Vasektomie ist eine Methode, um dauerhaft zu verhüten. In einer OP werden die beiden Samenleiter des Mannes durchtrennt, so dass beim Sex keine Spermien mehr im Spiel sind. Jedes Jahr entscheiden sich in Deutschland rund 60.000 Männer für den Eingriff, der deutlich unkomplizierter ist als eine Sterilisation für Frauen. Viele Prominente wie der Schlagersänger Mickie Krause haben sich öffentlich zu ihrer Vasektomie bekannt und setzen sich dafür ein, dass mehr Männer Verantwortung bei der Verhütung übernehmen.
Dennoch schrecken in Deutschland nach wie vor viele Männer vor dem Schritt zurück. Während in Kanada über 20 Prozent der Männer eine Vasektomie durchgeführt haben, sind es hierzulande nur etwa 3 Prozent. Dabei gelten die Vasektomien unter Medizinern als besonders sichere Eingriffe.
Schließlich stellt sich die Frage, was ist, wenn der Mann später doch noch einmal ein Kind haben möchte, weil sich seine Lebenssituation geändert hat. Zwar kann man Vasektomien mit einer weiteren OP rückgängig machen, hundertprozentig sicher ist der Erfolg einer Refertilisierung aber nicht.
Hinweis
„Tu ich‘s…?“ steht für ein Doku-Format, in deren Mittelpunkt eine Person steht, die bei einer medizinischen Frage unentschlossen ist, vor einer OP zögert, gerne eine Alternative zur Schulmedizin ausprobieren möchte oder sich selbst optimieren möchte. Gezeigt werden die Vor- und Nachteile des Eingriffs, Experten erläutern Chancen und Risiken. Außerdem kommen Patienten zu Wort, die den Eingriff bereits hinter sich haben oder für eine alternative Behandlung entschieden haben. Das Doku-Format konzentriert sich auf die Geschichte der Protagonistinnen und Protagonisten und deren Entscheidungsfindung.
10 weitere Sendetermine