Übersicht
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in „Leopard, Seebär & Co“ Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag.
Themen
Details
Conny, das Orang-Utan-Weibchen aus Stuttgart, ist seit sechs Wochen in der Hansestadt. Der Schieber zur kreisrunden Anlage im Orang-Utan-Haus mit der Glaskuppel öffnet sich für Conny zum ersten Mal. Philipp Detzner und Fynn Rohlfshagen befürchten, dass die 27-Jährige aus reiner Neugierde in den Wassergraben fallen könnte. Und: Orang-Utans können nicht schwimmen.
Dr. Guido Westhoff und Florian Ploetz probieren aus, wie lange sich Nilkrokodile mit einer Melone beschäftigen.
Das Kronenkranichküken wächst und gedeiht. Es war kurz nach dem Schlüpfen vom elterlichen Nest in einen Stall mit Wärmelampe gesetzt worden.
Es wird Sommer im Tierpark und die Kamele haben größtenteils ihr Winterfell verloren. Für den „letzten Schliff“ sorgt Revierpfleger Benjamin Krüger.
Die Seychellen-Riesenschildkröte Leopold nimmt gerne mal ein Bad im Teich. In letzter Zeit badet die über 100 Jahre alte Schildkröte jedoch etwas zu ausgiebig. Tierpflegerin Karolin Kietz befürchtet, dass er sich unterkühlen könnte und rückt mit Verstärkung an, um ihn ins Trockene zu tragen.
In den vergangenen Jahren hat sich das Hamburger Tropen-Aquarium hinsichtlich der Zuchterfolge einen guten internationalen Ruf verschafft. Immer wieder kommen vom Aussterben bedrohten Tiere hier zur Welt. Darauf ist besonders der Leiter Dr. Guido Westhoff stolz. Die Hamburger Rochen sind mittlerweile echte „Export-Schlager“. Der Nachwuchs zog bisher in Zoos nach Boston, Arnheim und Berlin.
Thomas Feierabend ist gerade aus dem Urlaub zurück, da erreicht ihn auch schon eine schlechte Nachricht: Känguru-Weibchen Josey, die er mit der Hand aufzog, hat eine Entzündung am Kiefer und muss im Stall bleiben.
Hinweis