Jazzfieber - The Story of German Jazz

Deutschland, 2023
bis 23:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251115220000
VPS 22:00

Junge Musiker: v.l.n.r.: Alma Naidu, Niklas Roever,Jakob Bänsch, Caris Hermes, Mareike Wiening.


Bildauswahl:


Bild 1

Junge Musiker: v.l.n.r.: Alma Naidu, Niklas Roever,Jakob Bänsch, Caris Hermes, Mareike Wiening.


Bild 2

v.l.n.r.: Hugo Strasser, Paul Kuhn und Max Greger bei einem Auftritt der SWR Bigband im Rahmen der "Kings of Swing"-Tournee.


Bild 3

Leidenschaft für die Musik: Jazz-Trompeter Sebastian Studnitzky.


Bild 4

v.l.n.r.: Sebastian Studnitzky, Sebastian Sternal, Sebastian Manz, Rolf Kuehn.

Themen

    Details

    Jazz ist angesagt wie schon lange nicht mehr. Junge Menschen begeistern sich wieder für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Über die Hintergründe dieser Musik ist aber wenig bekannt. Was ist Jazz? Wie kam er nach Deutschland? Weshalb sahen die Nazis im Jazz eine Gefahr? Warum wurden jugendliche Fans der Swing-Musik in Zwangslager und Jazzmusiker sogar ins KZ verschleppt? Und wie konnte dem Jazz dennoch der große Durchbruch gelingen? Das Team um die Filmemacher Reinhard Kungel und Andreas Heinrich begleitet die jungen JazzmusikerInnen Alma Naidu, Jakob Bänsch, Caris Hermes, Mareike Wiening und Niklas Roever unterwegs im Tourbus, bei Proben und Konzerten, wo die Musizierenden über die eigenen Vorbilder diskutieren, sich alte Konzertausschnitte auf dem Tablet ansehen und sich intensiv mit den Wurzeln ihrer Musik beschäftigen. Ausgehend von diesen Gesprächen, Proben und Konzerten taucht der Film immer wieder in die Geschichte des Jazz in Deutschland ein. Ermöglicht wird dieser Rückblick durch die zahllosen Interviews und Konzertaufzeichnungen rund um die inzwischen allesamt verstorbenen Jazzlegenden Rolf Kühn, Max Greger, Hugo Strasser, Paul Kuhn und Coco Schumann, Filmkomponist Peter Thomas, Klaus Doldinger sowie den „Jazz-Papst“ der ehemaligen DDR, Karlheinz Drechsel. Außerdem wird der Schlagzeuger Peter Baumeister mit der Kamera begleitet. Außerdem wirft der Film einen Blick hinter die Kulissen des „XJazz Festival“ in Berlin mit Sebastian Studnitzky, Sebastian Manz und Sebastian Sternal und zeigt den Weltklasse-Klarinettisten Rolf Kühn kurz vor dessen Tod bei seinen letzten Proben und Auftritten. Die Kameras blicken Pianist und Vibrafonist Tizian Jost mit Sängerin Hannah Weiss über die Schulter, wie sie an einem Programm über den deutschen Jazz zwischen beiden Weltkriegen arbeiten - eine Hommage auch an zahlreiche jüdische Komponisten, die wegen ihrer Herkunft und ihrer musikalischen Vorlieben in die USA emigrieren mussten. Bereichert wird diese unterhaltsame wie auch lehrreiche Reise durch die Geschichte des deutschen Jazz mit zum Teil bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen, darunter die legendären Sendungen des längst verstorbenen Musikjournalisten und Produzenten Joachim-Ernst Berendt. „Jazzfieber“ ist eine in der Gegenwart verankerte und durch Fragen vorangetriebene Spurensuche, die Aufnahmen von Konzerten und Proben, Interviews und Archivmaterial intelligent verbindet.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Reinhard Kungel

    Top-Spielfilm am 15.11.

    Spielfilm

    arte 13:55: Sully
    arte
    13:55

    13:55:arte Sully

    USA 2016

    arte, 13:55-15:25 Uhr

    New York, 15. Januar 2009: An diesem winterlichen Nachmittag kracht ein Flugzeug in den Hudson River. Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger hat die Entscheidung getroffen, nach einem Vogelschlag statt umzukehren eine Wasserlandung durchzuführen. Alle 155 Passagiere überleben, und Sully wird in der Öffentlichkeit als Held gefeiert. Doch dann melden sich Kritiker zu Wort: Könnte es sein, dass...
    Sully
    23:00

    TVinfo
    X