Land der Berge

Die Tuxer Alpen im Jahreskreis (2024)

bis 03:20
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251114023000
VPS 02:30

Land der Berge


Bildauswahl:


Bild 1

Land der Berge


Bild 2

Im Bild: Blick vom Olperer.


Bild 3

Im Bild: Penken.


Bild 4

Im Bild: Tauchen in der Eisho¨hle; Tuxer Gletscher; Josef Ko¨berl.


Bild 5

Im Bild: Krampusmasken schnitzen: Manuel Oblasser.


Bild 6

Im Bild: Peter Habeler.


Bild 7

Im Bild: Blick ins Tuxer Tal.


Bild 8

Im Bild: Ausblick vom Penken.


Bild 9

Im Bild: Brauchtums Tanzgruppe; Kathrin Fankhauser:


Bild 10

Im Bild: Aufstieg auf den Olperer.


Bild 11

Im Bild: Aufstieg auf den Olperer.


Bild 12

Im Bild: Josef Ko¨berl.


Bild 13

Im Bild: Aufstieg auf den Olperer.


Bild 14

Im Bild: Ausblick auf die Tuxer Alpen.


Bild 15

Im Bild: Impressionen Tux.


Bild 16

Im Bild: Granatkapelle am Penken.


Bild 17

Im Bild: Gipfelkreuz am Olperer.


Bild 18

Im Bild: Brauchtumsgruppe Kindertanzgruppe.


Bild 19

Im Bild: Schra¨ghang in Tux; Josef Erler.


Bild 20

Im Bild: Blick vom Olperer.

Themen

    Details

    Diese „Land der Berge“-Neuproduktion begleitet die Menschen, Tiere und Berge im Tuxer Tal im Wandel der Jahreszeiten. Der Glaube spielt hier eine wichtige Rolle - in Finkenberg, aber auch hoch oben am Berg, am Penken. Tradition und Moderne gehen dabei oft Hand in Hand. Im Frühjahr erwacht die Natur im Tal zum Leben, und im Sommer werden die Tiere - Rinder, Schafe und Pferde - auf die Almen aufgetrieben. Das Leben der Bergbauern ist auch heute noch hart, aber viele der Bäuerinnen und Bauern sehen genau darin ihre Erfüllung. Dann verfärben sich die Bäume und Wiesen langsam: Der Herbst zieht ins Land. Zeit für die Almbauern, ihre Tiere zurück ins Tal zu treiben. Der Winter steht vor der Türe: Winter im Tuxer Tal, das sind auch beschauliche Adventmärkte und weniger beschauliche Krampusläufe. Im Winter begibt sich diese Neuproduktion auf und unter das Eis des Hintertuxer Gletschers und offenbart etwas über seine Geschichte - und die Zukunft.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Manuela Strihavka

    4 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X