Bildauswahl:
Übersicht
Im Kanton Graubünden gibt es rund 82‘000 Ferienwohnungen. Über die Hälfte davon gehören Zürcherinnen und Zürchern. Sie dürfen sich freuen, denn künftig entfällt der Eigenmietwert auf ihre selbstgenutzten Wohnungen oder Häuser.
Themen
Details
Was bedeutet das für die Gemeinden? Wie könnte eine neue Objektsteuer aussehen, und welchen Einfluss hat dieser Entscheid auf das Zusammenleben von Einheimischen und Zweitheimischen?
Auch in Bergkantonen ist bezahlbarer Wohnraum für Einheimische schwierig zu finden. Dem gegenüber stehen die vielen, oft selten genutzten Zweitwohnungen. Dies führt immer wieder zu Spannungen zwischen Feriengästen und Einheimischen. Wie kann das gegenseitige Verständnis verbessert werden, was braucht es damit die Bergdörfer auch für Einheimische attraktiv bleiben und welchen Umgang wünschen sich Zweitheimische?
Diese Fragen diskutiert Stefan Nägeli, Programmleiter von TV «Südostschweiz» mit Nora Saratz Cazin, Gemeindepräsidentin von Pontresina, Joshua Wada, Präsident Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden, und Rolf A. Paltzer, Vertreter der IG Zweitheimische.
Hinweis
Top-Spielfilm am 18.10.
Spielfilm
Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter.
Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als FBI-Agent in einer...
Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass